Der Radweg Mariahilfer Straße ist zwar nur vier Kilometer lang, aber er ist verkehrspolitisch enorm wichtig. Denn die Mariahilfer Straße stellt mit ihren vielen Geschäften und mit ihrer Lage einen wichtigen Knotenpunkt dar und nicht wenige nutzen den Radweg durch die beliebte Einkaufsstraße, um selbst einen Einkauf zu tätigen.
Natürlich kann man diesen Einkauf auch mit der U-Bahn durchführen, denn die U-Bahn-Linie U3 führt entlang der Mariahilfer Straße, aber es hängt auch davon ab, wie weit man es bis zur U-Bahn hat, um die Effizienz prüfen zu können.
Der Radweg Mariahilfer Straße ist noch ein sehr junger Radweg in Wien. Er beginnt auf der äußeren Mariahilfer Straße unweit vom Schloss Schönbrunn. Auch durch das ehemalige IMAX-Kino war der Bereich des Radwegbeginns von vielen Filmfreunden häufig aufgesucht worden. Man befindet sich im 15. Wiener Gemeindebezirk und damit im Westen von Wien. Von dort weg geht es am Technischen Museum vorbei, wobei sich ein Besuch des Museums durchaus lohnen würde. Danach geht es in nordöstlicher Richtung weiter, bis man beim Westbahnhof ankommt. Man kreuzt den Europaplatz und erreicht die innere Mariahilfer Straße.
Von dort weg geht es anfangs leicht, am Ende zum Ring hin deutlicher bergab in Richtung Innenstadt. Die gesamte Strecke des Radweges Mariahilfer Straße ist auch dadurch sehr bekannt, weil der jährlich stattfindende Vienna City Marathon vom Schloss Schönbrunn kommend durch die Mariahilfer Straße erfolgt, um später in den Ring einzubiegen.
Der Radweg Mariahilfer Straße verbindet die äußere Mariahilfer Straße mit dem Stadtzentrum, denn an seinem Ende kann man auf den Radweg am Ring einbiegen. Gleichzeitig gibt es einige Sehenswürdigkeiten und natürlich die bekannten Kaufhäuser, die man besuchen kann. Viele Gäste der Stadt nutzen mittlerweile den Radweg, um die Mariahilfer Straße vom Rad aus besuchen zu können.
Man kann die paar Kilometer schnell hinter sich bringen, oder man kann auch die Sehenswürdigkeiten und Einkaufsoptionen wählen. Der Westbahnhof wurde neu aufgebaut und beinhaltet viele Geschäfte und die Mariahilfer Straße ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen der Stadt Wien. Schon im 15. Bezirk gibt es mit dem Schloss Schönbrunn, seinem Tiergarten sowie auch dem Technischen Museum beliebte Sehenswürdigkeiten. Interessant ist auch die Mariahilfer Straße insofern, als zwischen Westbahnhof und MuseumsQuartier der Straßenverkehr verbannt wurde und Begegnungszonen eingerichtet wurden. Damit gibt es viel Platz für Fußgänger und Radfahrer, aber es braucht auch Rücksicht aufeinander. Mit Renntempo durch den Radweg rasen wird daher nicht leicht möglich sein und ist für alle Beteiligten auch gefährlich.
Das Wiener Radnetz wird ständig erweitert und ausgebaut. Es gibt auch Themenradwege wie die Citydurchfahrt oder den Wientalradweg. Die aktuellsten Informationen über die Radwege in Wien samt Online-Kartenabfrage finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung