Der PaN-Garten ist eine Parkanlage im 1. Wiener Gemeindebezirk und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. PaN steht dabei für Partner aller Nationen und ist ein Dachverband für die Verknüpfung von Österreich mit allen anderen Ländern und deren Menschen.
Der PaN-Garten befindet sich in der bekannten Herrengasse, in der auch wichtige Behörden zu finden sind. Unweit des Gartens gibt es die Freyung, die nicht nur für den Stadtbesuch in der Wiener Innenstadt fast Pflicht ist, es ist auch ein Veranstaltungsort von Bauernmärkte oder auch dem bekannten Altwiener Christkindlmarkt, der in der Weihnachtszeit angeboten wird. Mit dem PaN-Garten kann man hier verschiedene bekannte Plätze verknüpfen.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Garten ist aber wirklich mehr Garten als Parkanlage, denn die Größe ist mit 390 Quadratmeter überschaubar und hier sieht man schöne Pflanzen und kann sich für eine Weile niedersetzen, um sich zu erholen oder einfach seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Großartige Spielplätze oder andere Einrichtungen gibt es nicht, es ist eher ein Symbol für die völkerverbindende Arbeit, die der Dachverband PaN unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundespräsidenten leistet.
PaN ist auch Thema im nahe gelegenen Sigmund-Freud-Park, wo es einen Granit-PaN-Tisch gibt.
Details und der genaue Lageplan des Gartens zeigt die nachstehende Internetseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
In der Stadtmitte von Wien gibt es nicht nur den 1. Bezirk generell, sondern mit dem Rathaus und seinem großen Rathauspark einen großen Platz für Veranstaltungen. Ebenfalls sehr bekannt ist der Burggarten und der Stadtpark sowie der Karlsplatz und die Wiener Ringstraße. Den Stadtpark teilt sich der 1. Bezirk mit dem 3., den Karlsplatz, ebenfalls ein beliebter Veranstaltungsort, mit dem 4. Bezirk.
Weitere Parkanlagen im 1. Bezirk von Wien gibt es mit dem Schillerpark und Robert-Stolz-Park sowie mit dem PaN-Garten und dem Beethovenpark. Es sind also sehr bekannte Persönlichkeiten auch namentlich bei Park- und Grünanlagen berücksichtigt worden.
Es gibt große Spazierflächen wie im Stadtpark, aber auch kleinere Parkanlagen. Weitere in diesem Bezirk sind der Rock-Park, der Hermann-Gmeiner-Park sowie der Rudolfspark und der Grete-Rehor-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung