Das Ottakringer Bad ist eines jener, die als Kombinationsbad bezeichnet werden. Das hat den Grund, weil das Ottakringer Bad sowohl als Hallenbad als auch als Freibad genutzt werden kann. Meistens ist es so, dass das Hallenbad spätestens ab Juli geschlossen ist, damit Renovierungsarbeiten durchgeführt werden können. Das Freibad öffnet normalerweise Anfang Mai und stellt seinen Betrieb Mitte September wieder ein.
Das Hallenbad bietet neben dem Becken selbst einige zusätzliche Leistungen wie ein Dampfbad, eine Sauna oder auch den Sprungturm, der aber nur für Vereine vorgesehen ist. Außerdem kann man das Bahnenschwimmen anstreben. Zudem gibt es die Möglichkeit der Massage, ein angeschlossenes Solarium sowie neben dem Buffet auch ein Restaurant.
Das Freibad hat ein eigenes Kinderbecken, ein Sportbecken und ein Mehrzweckbecken und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ein vorgewärmtes Wasser für ihren Besuch an. Neben dem Spaß und Sport im Wasser kann man sich auch abseits der Becken mit Fußball und Beachvolleyball oder ähnlichen Ballspielen die Zeit vertreiben. Für die Kinder gibt es einen eigenen Kinderspielplatz. Das Ottakringer Bad verfügt über eine behindertengerechte Ausstattung. Wer einen Hunger bekommt, hat mit dem Restaurant die Möglichkeit, diesen zu stillen.
Das Ottakringer Bad könnte auch genutzt werden, wenn man in den Ausläufern des Wienerwaldes im Westen von Wien eine Wanderung anstrebt oder einfach einen gemütlichen Spaziergang wählt, um sich danach zu erfrischen und abzukühlen.
Das Hallenbad öffnet in der Regel im Oktober und ist bis Ende April nutzbar, dann beginnt Anfang Mai die Saison im Freibad und reicht bis September. Beide Bäder sind zwar Teil des Angebots, aber sie wechseln sich ab, sodass die absolute Kombination nicht gegeben ist.
Öffnungszeiten 2019
2. bis 15. Mai: Mo - Fr 09.00 - 19.00, Sa/So 08.00 - 19.00 Uhr
16. Mai bis 31. August: Mo - Fr 09.00 - 20.00, Sa/So/Feiertag 08.00 - 20.00 Uhr
1. September bis 15. September: Mo - Fr 09.00 - 19.00, Sa/So 08.00 - 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Hallenbad
Das Hallenbad ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei es pro Wochentag andere Öffnungszeiten gibt. Die Hauptsaison ist von Oktober bis April, aber auch von Mai bis September kann man das Hallenbad nutzen, wenn das Wetter für das Freibad nicht passt. Siehe dazu den nachstehenden Link.
Adresse
1160 Wien, Johann-Staud-Straße 11
Details wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Badeangebot finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/kombibaeder/ottakring.html
Das Strandbad Alte Donau in Wien ist ein Sommerbad von Mai bis September mit Strand, großem Spielplatz und Nichtschwimmerbereich an der Alten Donau.
Das Amalienbad auf dem Wiener Reumannplatz ist ein bekanntes Hallenbad inklusive Angebote wie Sonnenbad oder auch eine eingerichtete Sauna.
Das Strandbad Angelibad befindet sich an der Oberen Alten Donau in Wien mit Badestrand, Kinderbereich und vielem mehr.
Das Döblinger Bad befindet sich im 19. Wiener Gemeindebezirk und ist ein Kombibad mit Sommerbad (oder Freibad) und Hallenbad für die ganzjährige Nutzung.
Das Donaustädter Bad befindet sich im 22. Bezirk in Wien und umfasst ein Hallenbad und ein Freibad für den Hochsommer und bietet sich somit das ganze Jahr an.
Das Familienbad ist in der Stadt Wien ein eigenes Badeangebot für Jugendliche oder Kinder mit Erwachsene und wird in verschiedenen Bädern angeboten.
Das Strandbad Gänsehäufel in Wien ist eine Badeeinrichtung an der Alten Donau mit langem Badestrand und zusätzlichen Schwimmbecken.
Das Großfeldsiedlungsbad ist ein Kombibad im Osten der Stadt Wien mit Hallenbad und Sommerbad für den Hochsommer.
Das Hadersdorf-Weidlingauer Bad ist ein Freibad im Westen von Wien mit Mehrzweckbecken und Kinderbecken und ein typisches Sommerbad von Mai bis September.
Das Hietzinger Bad in der Atzgersdorfer Straße ist ein Kombibad aus Hallenbad und Sommerbad und daher auch ganzjährig nutzbar.
Das Höpflerbad ist ein Freibad im Süden von Wien im 23. Bezirk Liesing, das drei Becken für Badespaß und Erfrischung anbieten kann.
Das Kongreßbad ist ein Freibad im Kongreßpark im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring mit Wasserrutsche und Strömungskanal.
Das Krapfenwaldlbad ist ein Freibad im Nordwesten der Stadt Wien mit vier Becken und einigen Angeboten für das Wasservergnügen.
Das Laaerbergbad ist ein Freibad in Wien-Favoriten und bietet drei verschiedene Becken und zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Unterhaltung an.
Das Liesinger Bad ist ein Freibad im 23. Bezirk in Wien mit zwei Becken und weiteren Möglichkeiten zur Erholung und Abkühlung im Hochsommer.
[aktuelle Seite]Das Ottakringer Bad ist ein Kombinationsbad mit Hallenbad und Freibad in Ottakring, dem 16. Bezirk, und somit steht das Bad für das ganze Jahr zur Verfügung.
Das Schafbergbad in Wien befindet sich im Nordwesten der Stadt Wien im 18. Bezirk und bietet drei Becken und weitere Extras.
Das Simmeringer Bad ist ein Kombibad in Wien mit dem Freibad im Sommer und dem Hallenbad im restlichen Jahr.
Das Theresienbad ist ein Kombibad im 12. Wiener Gemeindebezirk als Kombination aus Hallenbad und Freibad und damit ganzjähriger Nutzungsmöglichkeit.
Das Wiener Stadionbad befindet sich im Wiener Prater neben dem Ernst-Happel-Stadion und bietet mit sieben Schwimmbecken viele Möglichkeiten auf großer Fläche.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Schwimmbäder in Wien
Startseite Freizeit