Auch wenn die meisten Vereine reinen Freizeitcharakter haben, muss der Schriftverkehr eingehalten werden. Das ist oftmals auch deshalb wichtig, weil man sonst weiterhin die Mitgliedsgebühr zahlen muss und genau das verhindert die zeitgerechte Kündigung, die recht einfach gehalten werden kann.
Dabei ist auch darauf zu achten, dass man die notwendigen Angaben hinzufügt. Viele Vereine haben eine fortlaufende Vereinsnummer, die als Mitgliedsnummer auch bei den Zahlungen ein Thema sind und die man in der Kündigung berücksichtigen sollte. Name und Daten, vor allem aber das Datum, ab wann die Kündigung Gültigkeit haben soll, sind hinzuzufügen, damit der Austritt ordnungsgemäß erfolgen kann.
Je nach Situation kann es auch hilfreich sein, wenn man Kontaktdaten, sofern nicht bekannt, anführt. Denn wenn man etwa in einem Tennisverein gespielt hat, hat man auch den Schlüssel, um den Tennisplatz und die ganze Anlage betreten zu können und der muss natürlich zurückgegeben werden.
Nachstehend finden Sie eine Mustervorlage für die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft als Beispiel.
Kündigung der Mitgliedschaft
Sehr geehrte Damen und Herren!
(oder: Name des Ansprechpartners)
Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft vom Verein zum nächstmöglichen Termin und ersuche um eine kurze Bestätigung an die oben genannte Adresse.
Meine Daten:
Name: Franz Muster
Vereinsnummer: Musterverein
(eventuell: Mitglied seit: 1. 1. 2011)
Für Rückfragen stehe ich unter der Telefonnummer (Telefonnummer) gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen!
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung