Beim Shirt gibt es eine große Auswahl an Farben und Mustern und auch an Formen. Das T-Shirt ist der Klassiker und der Ausgangspunkt vieler Überlegungen und es gibt auch davon deutlich abweichende Shirtvariationen. Eine Idee ist das Longshirt, das viele Verwandte hat wie die Longbluse oder den Longblazer.
Das Longshirt ist eigentlich ein normales Shirt, aber es ist nach unten verlängert und zwar so weit verlängert, dass es bis zum Oberschenkel reicht. Die Idee hat sich in der Modewelt deutlich durchgesetzt und so hat man viele Teile verlängert wie die Longbluse und viele andere mehr. Das gilt auch für das Longshirt, wobei die Abgrenzung zum Shirtkleid schwierig bis unmöglich ist. Das Longshirt ist länger als das normale Shirt und reicht je nach Modell bis zum Oberschenkel oder gar bis zur Mitte des Oberschenkels. Damit könnte man das Shirt auch als Shirtkleid bezeichnet, das ein Kleid mit dem Charakter eines Shirts ist, also eine Kombination aus beiden Kleidungsstücken.
Das Longshirt ist aber nicht überall long (lang), weil es kann trotzdem kurze Ärmel haben, wie man dies vom T-Shirt und vielen anderen Shirt-Modellen kennt. Damit verstärkt sich sogar die ungewöhnliche Länge, die ein optisches Detail ist und im Sommer genauso ein Thema sein kann wie auch im Winter oder in der Übergangszeit. Man kann sich auch mit den optischen Reizen spielen, indem man zum Beispiel ein Longshirt trägt, über dem eine kurze Lederjacke getragen wird. Beides zusammen gibt eine interessante Wirkung für den Betrachter.
Für das Longshirt gilt, was für die meisten Shirts erwähnt werden kann, nämlich viele Möglichkeiten. Das beginnt beim Halsausschnitt, der in der V-Form oder als runder Ausschnitt gewählt werden kann und es gibt auch optische Details wie Raffungen oder einen Wasserfallausschnitt, um für Abwechslung zu sorgen. Aufdrucke, Muster und viele Farben sind weitere Auswahlkriterien. Daher kann statt dem weißen T-Shirt das Longshirt genauso gewählt werden, aber auch schwarz ist oft ein Thema. Im Sommer sind die hellen Farben häufiger gewählt, in der kalten Jahreszeit ist das Longshirt unter einer Jacke ein Hingucker.
Im Grunde ist das Longshirt nur eine weitere Idee, um verschiedene Modeteile zu kombinieren. Man verändert die Optik des Shirts, das weiterhin kurze Ärmel besitzt, aber hat ein figurumspielendes Kleidungsstück, das auch die Beine hervorheben kann, abhängig von der Gesamtkombination und der Farbwahl.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung