Die Feldjacke ist eigentlich ein Kleidungsstück, das man von den Soldaten des Bundesheeres kennt. Sie zeichnet sich durch zwei Eigenschaften aus, nämlich durch robustes Material und vor allem durch viele Taschen, um Kleinigkeiten verstauen zu können.
Die Jacke soll den Träger schützen und sie heißt Feldjacke, weil sie für den Einsatz im Feld gedacht ist, wenn man dort viele Stunden verbringt und dem Feind auflauert oder sich selbst verstecken muss. Daher muss die Jacke einiges aushalten und den Träger vor kaltem Wetter und windigen Verhältnissen schützen können. Äste, über die man klettern oder robben muss, dürfen dabei das Material genauso wenig durchbohren wie auch Steine oder andere Materialien, die man in der Natur vorfindet.
Wie bei vielen anderen Kleidungsstücken auch, die typisch für militärische Einheiten sind, ist auch die Feldjacke ein beliebtes Kleidungsstück für Freunde der militärischen Gegebenheiten geworden und in Army-Shops gibt es zum Teil solche Feldjacken im Angebot. Es überschneiden sich dabei aber auch die Begriffe, weil als Feldjacke kann man die Parka bezeichnen, die ebenfalls robustes Material haben und mit vielen Taschen versehen sind. Als Nato-Jacke ist sie ebenfalls ein Begriff.
All diese Jacken haben die Aufgabe, durch robustes, aber mittlerweile leichtes Material den Träger zu schützen und sie sind zudem praktisch, weil man viele Kleinigkeiten in den Taschen verstauen kann. Die Taschen gibt es an der Außenseite ebenso wie im Innenfutter. Diese Jacken waren ursprünglich bei den Männern und männlichen Jugendlichen sehr beliebt, mittlerweile werden sie auch von Mädchen und Frauen gerne getragen.
Sie sind praktisch, halten Regen vom Rest der Kleidung ab, haben eine Kapuze und halten auch warm. Sie sind zudem bequem zu tragen und es gibt verschiedenste Ausführungen zu diesem Jackentyp, weshalb sich die Modewelt auch stets neu erfindet. Mal ist es eine Feldjacke, dann eine Militärjacke, dann eine Herbstjacke oder die NATO-Jacke, bezogen auf das Militärbündnis und die dort verwendeten Jackenarten.
Der Anorak ist eine warme Winterjacke meist mit Kaputze und Außentaschen, die gegen Wind und Kälte schützt und ihren Ursprung im hohen Norden hat.
Die Biker-Jacke ist eine beliebte Form der Lederjacke in der Modewelt und ist der Motorradfahrerkleidung nachempfunden.
Der Blazer ist ein beliebtes Kleidungsstück in der Damenmode, ist als feine Jacke zu umschreiben und es gibt ihn in vielen unterschiedlichen Varianten.
Die Bolero-Jacke ist eine kurze Damenjacke für den Sommer, abgeleitet von der Tracht der Stierkämpfer und gut kombinierbar mit vielen Oberbekleidungen.
Die Bomberjacke war ursprünglich eine bestimmte Jacke für die Kampfflieger der US-Streitkräfte und ist mittlerweile eine Polyesterjacke, die dieser Vorlage nachempfunden ist.
Die Daunenjacke als eine sehr warme Winterjacke, die aufgrund der leichten Daunen wenig Gewicht hat und deshalb auch sehr beliebt geworden ist.
[aktuelle Seite]Die Feldjacke wurde vom Militär als Idee übernommen und hat sehr viele Taschen, man kennt sie auch als Nato-Jacke oder Militärjacke.
Die Fleecejacke ist eine flauschig warme Jacke, die im Winter warm hält und noch wärmer wirkt als die Sweatjacke.
Die Funktionsjacke wird vor allem für das Wandern und andere Aktivitäten in der Freizeit genützt und schützt vor Regen und Kälte.
Die Jeansjacke ist eine leichte oder auch warme Jacke aus dem bekannten Jeansstoff, die sich gut kombinieren lässt.
Die Lederjacke ist eine sehr beliebte Form der Jacken mit Außentaschen und hohem Tragekomfort und vielen Varianten.
Die Nicki-Jacke ist eine sehr angenehme und warme Jacke aus Nickiplüsch für Kinder wie auch für Damen und Herren mit hohem Tragekomfort.
Der Parka (auch die Parka) ist ein langer Anorak mit sehr warmer Fütterung für die wirklich kalten Tage im Winter abgeleitet von der Eskimokleidung.
Das Sakko ist eine gern getragene leichte Jacke als Teil von Anzug oder Hosenanzug und in Kombination mit Jeans und T-Shirt.
Die Softshelljacke ist eine wasserdichte und angenehm zu tragende Jacke für Wanderungen oder ähnliche Freizeitaktivitäten und auch für die kalte Jahreszeit.
Die Steppjacke ist eine beliebte Winterjacke und sehr warm für die kalten Wintertage mit der typischen Untergliederung in Kammern.
Die Strickjacke ist aus Wolle gefertigt und kann sowohl unterschiedlich dick ergo wärmend oder als dünne Oberschicht und bunt ausgeführt sein.
Die Strickweste ist ein Teil der Freizeitmode und kann auch als Freizeitjacke umschrieben werden - unterschiedlich dick und mit verschiedenen Mustern.
Die Sweatjacke ist eine warme Jacke aus Sweatstoff, die mit einem Zipp geöffnet werden kann und angenehm zu tragen ist, was sie auch sehr beliebt gemacht hat.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Modelexikon
Startseite Modelexikon