Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Lebzelter / Wachszieher
Lebzelterinnen und Lebzelter sowie Wachszieherinnen und Wachszieher sind zwei Lehrberufe, die mit dem Thema Weihnachten besonders eng verbunden sind. Beide erfordern eine Lehrzeit von zwei Jahren und sind meist bei gewerblichen Kleinbetrieben als Ausbildungsstätte erlernbar.
Das Thema Weihnachten ist mit dem Thema Lebkuchen und den entsprechend typischen Düften sehr eng verbunden. Und in diesem Umfeld sind vor allem auch die Lebzelterinnen und Lebzelter einerseits sowie die Wachszieherinnen und Wachszieher andererseits im Einsatz. Sie stellen den Lebkuchenteig her, der in den unterschiedlichsten Formen ausgeprägt sein kann. Das Formen ist auch eine Hauptaufgabe, um die späteren Produkte anbieten zu können.
Nach dem Formen ist der Backvorgang die nächste Aufgabe, um schließlich die Herstellung fertigstellen zu können. Neben dem Lebkuchen in unterschiedlicher Form ist auch der Honigwein ein Thema, wobei das Met oder auch Honigbier ebenfalls ein mögliches Produkt des Lehrberufes sein kann. Kerzen sind ein weiteres Thema, das nicht nur zu Weihnachten von vielen Menschen Beachtung findet, denn es gibt die unterschiedlichsten Varianten.
Die Duftkerze fällt als eine der beliebtesten Gruppen ein, aber auch normale Haushaltskerzen oder Grabkerzen zählen zu den hergestellten Produkten. Die Kerzen werden je nach Anforderung manuell per Hand hergestellt, es gibt aber auch maschinelle Fertigungen und individuelle Formen, die gegossen werden. Zusätzliche Aufgaben für Lebkuchen und Kerzen kann auch das Verzieren sein.
Mögliche Berufstitel:
Lebzelterin oder Lebzelter
Wachszieherin oder Wachszieher
Lehrzeit: 2 Jahre
Bereich: Lebens- und Genussmittel
Mögliche Lehrbetriebe: Gewerbliche Kleinbetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung