Als Destillateurin oder Destillateur bringt man das Wissen mit, um aus Früchten oder Getreide leckere und begehrte Schnäpse und andere alkoholische Getränke herstellen zu können. Der Beruf ist ein Lehrberuf und erfordert eine Lehrzeit von drei Jahren, wobei als Lehrbetrieb die Destillerien in Frage kommen.
Obst und Gemüse kennt man als Teil der gesunden Ernährung und es gibt viele Speisen und leckere Rezepte, wie man sie zubereiten und nutzen kann. Aber nicht nur als Salate oder als Beilage sind sie wichtige Zutaten und Rohstoffe, sie sind auch in einem anderen Bereich wichtig, will man das Endprodukt erreichen - nämlich bei der Herstellung von Edelbrände oder auch Schnäpse. In diesem Bereich ist man als Destillateurin oder Destillateur tätig.
Verschiedene Getreidesorten kommen zur Anwendung, auch die oft in der Küche anzutreffenden Kartoffeln (Erdäpfeln) sind ein beliebter Rohstoff, gleiches gilt für verschiedene Obstsorten. Durch Hinzugabe von Wasser, Zucker und verschiedene Aromastoffe erzeugen die Destillateure Branntweine und Schnäpse in verschiedener Form und mit natürlich unterschiedlichem Geschmack. Auch reiner Alkohol ist ein Erzeugungsprodukt.
So wird auch Alkohol in konzentrierter Form hergestellt, wobei wiederum verschiedene Möglichkeiten gegeben sind, welches Endprodukt in Frage kommen könnte und hängt von der Aufgabenstellung ab.
Titel: Destillateurin und Destillateur
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Lebens- und Genussmittel
Mögliche Lehrbetriebe: Destillerien
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung