Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Kristallschleiftechniker

Ausbildung zum Kristallschleiftechniker

Arbeit mit Kristallglas oder Edelsteine

Unter der Kristallschleiftechnik versteht man alle Arbeitsgänge, die notwendig sind, um durch Bearbeiten von Kristallglas oder Edelsteine Produkte wie Vasen oder Spiegel zu erzeugen. Der Lehrberuf der Kristallschleiftechnikerin oder des Kristallschleiftechnikers erfordert eine dreijährige Lehrzeit und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Glas verarbeitenden Industrie oder die Gewerbebetriebe der Glasverarbeitung in Frage.

Was macht ein Kristallschleiftechniker?

In der Kristallschleiftechnik werden Rohmaterialien wie Kristallglas, Edelsteine und ähnliche Materialien bearbeitet, um das gewünschte Endprodukt zu erzeugen. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von schönen Figuren für die Vitrine über Armbänder und Ringe bis zu Aschenbecher, Spiegel und viele verschiedene Gegenstände, wie sie für die Dekoration von Wohnräume oder Büros auch gerne ausgewählt werden.

Auch Beleuchtungskörper wie der klassische Luster oder das Gehäuse von Armbanduhren kann durch die Kristallschleiftechnik entstehen. Eingesetzt werden dabei Bearbeitungswerkzeuge, die sich je nach Material unterscheiden können und es wird auch mit Maschinen gearbeitet, wobei es von der Größe des Unternehmens und vom Auftrag abhängt. Manchmal wird vollautomatisch mit Werkstoffschleifanlagen gearbeitet, manchmal von Hand an Einzelstücken seine Kunst demonstriert.

Das hängt von den Möglichkeiten im Betrieb und auch von der Auftragslage und dem Material ab.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Kristallschleiftechnikerin und Kristallschleiftechniker
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Glas verarbeitenden
Industrie oder Gewerbebetriebe der Glasverarbeitung

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum KristallschleiftechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Kristallschleiftechniker

Beschreibung: Kristallschleiftechnikerin und 📞 Kristallschleiftechniker bearbeiten Kristallglas oder Edelsteine, um Produkte wie ✅ Vasen, Spiegel oder Ziergegenstände zu erzeugen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung