Glasbautechnikerin und Glasbautechniker ist ein Lehrberuf, der eine Lehrzeit von drei bis vier Jahren vorsieht. Als Lehrbetriebe kommen Industriebetriebe der Glasbearbeitung und Glasverarbeitung ebenso in Frage wie auch Glasergewerbetriebe, in denen die Ausbildung angestrebt werden kann.
Der Lehrberuf ist ein Modulberuf, was bedeutet, dass es ein Grundmodul der Glasbautechnik gibt, der zwei Jahre Lehrzeit in Anspruch nimmt. Danach gibt es das Hauptmodul mit einem Jahr Lehrzeit, wobei man sich zwischen Glasbau und Glaskonstruktion entscheiden muss. Die Lehrzeit wäre danach mit drei Jahren abgeschlossen, aber man kann die Ausbildung noch mit einem Spezialmodul, nämlich Planung und Konstruktion, ergänzen. Auch dieses nimmt ein Jahr Ausbildung in Anspruch.
In diesem Beruf sorgt man für den Durchblick in verschiedener Art und Weise. Glasbautechnikerinnen und Glasbautechniker sorgen für die schönen Dinge, die man in einer Vitrine ablegt und durch die Vitrine ins rechte Licht gerückt werden, aber man baut auch Glaskuppeln, Fenster jeglicher Art und ist auch künstlerisch tätig.
Das bedeutet, dass nicht nur große Glasflächen eingefasst und erstellt werden, sondern auch Glasverzierungen angefertigt werden, wenn sie beauftragt sind. Zudem wird je nach Konzeption und Situation auch mit Maschinen im großen Stil gearbeitet oder es werden Einzelstücke angefertigt.
Titel: Glasbautechnikerin und Glasbautechniker
Lehrzeit: 3 bis 4 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Industrie der Glasverarbeitung, Glasergewerbebetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung