Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Hohlglasveredler - Gravur
Der Lehrberuf Hohlglasveredlerin oder Hohlglasveredler kennt wesentliche Teilgebiete mit der Glasmalerei, Kugel und der Gravur. Bei der Glasmalerei werden Trinkgläser oder auch Fensterscheiben und Ornamente erzeugt. Die Gravur hat ein anderes Aufgabengebiet, ist aber ebenso ein Lehrberuf mit dreijähriger Ausbildung. Als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Glasgravur in Frage.
Gravuren sind reliefartige Verzierungen, die in die Glasoberfläche eingearbeitet werden. Dabei werden die Muster in die Oberfläche geritzt, wodurch das finale Gesamtergebnis geschaffen werden kann. Wer als Hohlglasveredlerin oder Hohlglasveredler im Bereich Gravur tätig ist, arbeitet im Rahmen verschiedenster Aufträge und Produkte, um schöne Ergebnisse anbieten zu können. Die Palette ist dabei sehr umfangreich, wie auch der Weg zum Endergebnis.
Vasen, Krüge, auch Trinkgläser oder aus Glas gefertigte Aufbewahrungsstücke können als Beispiele genannt werden, die durch verschiedene Technik optisch verfeinert werden. Es wird nicht nur graviert, sondern auch geschliffen oder gedruckt, es wird mit heißen Techniken das Glas verändert und je nach Auftrag und Notwendigkeit eine andere Herangehensweise gewählt, um zum Ziel zu kommen. Dabei ist nicht jedes Glas gleich und es hängt von den Rahmenbedingungen ab, wie man seine Arbeit durchführen kann.
Häufig arbeitet man nach Vorlagen, aber auch eigene Entwürfe sind gefragt. Vom kleinen Schriftzug bis zum großen Wappen kann das Endprodukt reichen, das vor allem durch die künstlerische Form beeindruckt.
Titel: Hohlglasveredlerin / Hohlglasveredler oder Glasgravierer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Glasgravur
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung