Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Hohlglasveredler - Kugel
Die Hohlglasveredelung ist ein umfangreiches Gebiet und ein Lehrberuf mit einer dreijährigen Ausbildung, wobei es die Gravur als Teilgebiet gibt, die Glasmalerei ist ein weiteres Gebiet und auch die Kugeltechnik spielt eine Rolle. Als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Glasveredelung in Frage wie auch die Hohlglasschleifereien.
Die Hohlglasveredlerinnen und Hohlglasveredler verzieren im Bereich der Kugeltechnik Trinkgläser, Vasen und viele andere Gebrauchsgegenstände sowie Zierprodukte für die Dekoration auf verschiedene Weise. Unterschiedliches Glasmaterial kann bearbeitet werden wie Bleikristallglas oder Bleiglas und Kristallglas. Als Technik werden vor allem Schleiftechniken und Poliertechniken in der Ausbildung vorgestellt, um zum gewünschten Endprodukt gelangen zu können.
Die Aufgabenstellung kann je nach Anfrage und Auftrag umfangreicher gestaltet sein, indem man eigene Vorschläge erarbeitet oder klarer strukturiert sein, wenn man ein Muster als Vorlage bereits erhält und die Verzierungen entsprechend durchgeführt werden sollen. In beiden Fällen gilt es, die Techniken zu beherrschen, um erfolgreich agieren zu können.
Titel: Hohlglasveredlerin / Hohlglasveredler Bereich Kugel
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Glasveredelung
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung