Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Glasbläser

Ausbildung zum Glasbläser oder Glasinstrumentenerzeuger

Lehrberuf im Bereich der Glasverarbeitung

Glasbläserin und Glasbläser oder auch Glasinstrumentenerzeugerin und Glasinstrumentenerzeuger sind Lehrberufe, die eine dreijährige Lehrzeit voraussetzen, wobei als Lehrbetriebe die Unternehmen in der Hohlglaserzeugung in Frage kommen, um die Ausbildung durchführen zu können.

Was macht der Glasbläser? Und was macht der Glasinstrumentenerzeuger?

Glasbläserinnen und Glasbläser arbeiten mit viel Gefühl und mit verschiedener Technik, um das Ausgangsmaterial Glas in die gewünschte Form zu bringen. Dabei gibt es viele Produkte, die man auch im Alltag antreffen kann wie das Thermometer oder die Trinkgläser in den unterschiedlichsten Formen und Gestaltungsvarianten. Aber es gibt auch viele Produkte, mit denen man im privaten Haushalt selten zu tun hat, die aber auch einen wichtigen Teil der Arbeit darstellen.

Dazu gehören die Reagenzgläser, dazu gehören auch Destillationsapparate und ähnliche Gerätschaft, die den Rohstoff Glas und eine bestimmte Form erfordern, um richtig eingesetzt werden zu können. Um all diese Produkte herstellen zu können, braucht es die Behandlung des Glases mit Kälte und mit Wärme und mit verschiedenen Maschinen, mit denen man zum Ziel kommen kann, um letztlich die Form zu erreichen, die gewünscht ist.

Zu den Arbeitsgeräten zählen daher Gasbrenner und Temperöfen genauso wie Schneidemittel, Maschinen zum Schleifen, Blasen und Bohren. Es wird gedreht und gezogen - ganz nach Erfordernis.

Informationen zum Lehrberuf

Mögliche Berufstitel:
Glasbläserin und Glasbläser
Glasinstrumentenerzeugerin und Glasinstrumentenerzeuger
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Hohlglaserzeugung

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum GlasbläserArtikel-Thema: Ausbildung zum Glasbläser oder Glasinstrumentenerzeuger

Beschreibung: Glasbläser und 📞 Glasinstrumentenerzeuger formen mit spezieller Technik ✅ Glas zu Produkte wie Thermometer, Gläser oder Skulpturen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung