⚡ Aktion Universal: -20% MwSt. auf alles für den Garten ✅
"Torquato Tasso" ist ein Theaterstück von Wolfgang von Goethe, das er 1780 bis 1789 geschrieben hatte, das aber erst 1807 uraufgeführt wurde. Grundlage ist im Stück der italienische Dichter Torquato Tasso (1544 - 1595). Aus dem Stück heraus entstanden einige bekannte Sprüche und Zitate, nachstehend einige Beispiele.
So fühlt man die Absicht und man ist verstimmt.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Der Feige droht nur, wo er sicher ist.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Auch in der Ferne zeigt sich alles reiner, was in der Gegenwart uns nur verwirrt.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Ein Tag der Gunst ist wie ein Tag der Ernte. Man muss geschäftig sein, sobald sie reift.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Durch die Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Wir Menschen werden wunderbar geprüft. Wir könnten´s nicht ertragen, hätt uns nicht den holden Leichtsinn die Natur verliehn.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Ein edler Mensch zieht edle Menschen an und weiß sie festzuhalten.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Des Lebens Mühe lehrt uns allein des Lebens Güter schätzen.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Der Mut stellt sich die Wege kürzer vor.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, gab mir ein Gott, zu sagen, wie ich leide.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Der Ränkeschmied von Ränken wird besiegt.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Die Schrecklichkeit umgibt mit einer Mauer das zarte, leicht verletzliche Geschlecht.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Denn welcher Kluge fänd im Vatikan nicht seinen Meister?
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Die Welt wird alt und mit zunehmenden Alter schlechter.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Erlaubt ist, ws sich ziemt.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Torquato Tasso
Bekannte Schriftsteller wie Schiller oder Goethe können ganze Bücher mit den ihren Aussagen füllen, wobei ein erheblicher Teil durch Theaterstücke und Gedichte erfolgt ist. Johann Wolfgang von Goethe lieferte etwa mit dem Faust eine häufig genutzte Zitatquelle, auch der Götz von Berlichingen oder Zahme Xenien liefert viele durchaus bekannte Textstellen für verschiedene Anlässe. Torquato Tasso und Iphigenie auf Tauris sind weitere Beispiele.
Der Dauerbrenner bei den Zitaten ist neben Goethe vor allem natürlich Friedrich Schiller oder Friedrich von Schiller. Wilhelm Tell sowie Maria Stuart und Don Carlos sind drei Beispiele für Werke, die oft gespielt und auch oft als Quellen für Zitate herangezogen werden. Das gilt für viele weitere Stücke ebenso wie die Jungfrau von Orleans und Die Piccolomini sowie natürlich auch Die Räuber. Das Thema Wallenstein ist auch zu nennen mit Wallensteins Lager sowie Wallensteins Tod. Häufiger in Zitatbücher eingesetzt wird auch das Stück Die Braut von Messina.
Weit mehr als 3.000 Zitate sind im System gespeichert und die Zitat-Suchmaschine bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Zitaten zu suchen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung