Faust, auch Faust I oder Faust. Der Tragödie erster Teil genannt, ist das wohl berühmteste und am meisten zitierte Werk von Wolfgang von Goethe. Diverse Zitatesammlungen haben Auszüge aus dem Werk aufgenommen und auch nachstehend sind viele Beispiele genannt.
Am farbigen Abglanz haben wir das Leben.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst!
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Alt wird man wohl, wer aber klug?
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Von Zeit zu Zeit seh´ich den Alten gern und hüte mich, mit ihm zu brechen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Anmut bringen wir ins Leben. Leget Anmut in das Geben.
Leget Anmut ins Empfangen, Lieblich ist´s, den Wunsch erlangen.
Und in stiller Tage Schranken. Höchst anmutig sei das Danken.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Was glänzt, ist für den Augenblick geboren.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Wo so ein Köpfchen keinen Ausgang sieht, stellt es sich gleich das Ende vor.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Hoch ist der Doppelgewinn zu schätzen, barmherzig sein und sich zugleich ergetzen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Das sieht schon besser aus! Man sieht doch wo und wie.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Du bist recht appetitlich oben anzuschauen. Doch unten hin die Bestie macht mir Grauen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Das Beste, was du wissen kannst, darfst du den Buben doch nicht sagen!
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Mich dünkt, ich hör ein ganzes Chor von hunderttausend Narren sprechen.
Wolfgang von Goethe aus: Faust
Bekannte Schriftsteller wie Schiller oder Goethe können ganze Bücher mit den ihren Aussagen füllen, wobei ein erheblicher Teil durch Theaterstücke und Gedichte erfolgt ist. Johann Wolfgang von Goethe lieferte etwa mit dem Faust eine häufig genutzte Zitatquelle, auch der Götz von Berlichingen oder Zahme Xenien liefert viele durchaus bekannte Textstellen für verschiedene Anlässe. Torquato Tasso und Iphigenie auf Tauris sind weitere Beispiele.
William Shakespeare ist auch so ein klassischer Schriftsteller, der heute noch nachwirkt und da vor allem durch seine Dramen. Hamlet fällt als erstes ein, Romeo und Julia ist auch den meisten geläufig. Auch Othello und König Heinrich sind sehr oft gespielte Stücke, die zahlreiche Zitate enthalten.
Weit mehr als 3.000 Zitate sind im System gespeichert und die Zitat-Suchmaschine bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Zitaten zu suchen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung