Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Wildwechsel

Verkehrszeichen Wildwechsel

Wildwechsel: Wild quert die Straße

Eine besondere Gefahr im Straßenverkehr ist der Wildwechsel, bei dem sich das Wild von einer Straßenseite auf die andere bewegt und dadurch die Straße kreuzen muss. Ein Reh ist an sich gar nicht so schwer, doch die Wucht, die das Tier verursacht, wenn es auf ein Auto trifft, wird oft unterschätzt und bedeutet häufig das Ende für das Tier und einen verherrenden Unfall mit schweren Verletzungen für den Menschen. Bereits das Zusammentreffen mit einem Hasen kann erhebliche Schäden am Auto verursachen, obwohl es sich um ein relativ kleines Tier handelt.

Bedeutung des Verkehrszeichens Wildwechsel

Verkehrszeichen WildwechselDas Verkehrszeichen Wildwechsel gehört zur Gruppe der Gefahrenzeichen und warnt vor der Gefahr, dass ein Wild die Straßenseite wechseln könnte. Am helllichten Tag ist die Gefahr nicht ausgeschlossen, aber eher nicht zu erwarten, ganz anders sieht es in den frühen Morgenstunden oder am Abend aus. Besonders häufig findet der Wildwechsel in Waldgebieten statt und hat den Grund, dass die Tiere sich durch den Wald bewegen und die Straße den Wald kreuzt.

Für das Wild ist es selbstverständlich, dass die verschiedenen Waldbereiche aufgesucht werden, dadurch kommt es zum Kontakt mit dem Straßenverkehr. Das Verkehrszeichen ist häufig mit einer Zusatztafel versehen, damit man weiß, wie lange der Bereich des Wildwechsels andauern kann, beispielsweise bei einer Fahrt durch ein kurzes Waldstück.

Das richtige Verhalten ist die Reduktion der Geschwindigkeit und anzuhalten, wenn sich Tiere auf der Fahrbahn bewegen. Manchmal hilft ein kurzes Hupen, um die Tiere aufzuschrecken, die sich daraufhin sofort in den Wald zurückziehen. Die Gefahr des Wildwechsels wurde durch verschiedene Hilfsmittel wie reflektierende Streifen entschärft, dennoch gilt es vorsichtig zu fahren, wenn man einen solchen Bereich ansteuert, besonders in den erwähnten Tageszeiten.

Aber auch ohne dem Verkehrszeichen ist im Bereich von Wald und Wiesen auf diese Gefahr zu achten und es ist falsch zu glauben, dass die Tiere zur Mittagszeit oder bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag nicht auftauchen können. Gerade nach einer Kurve kann es zu einer gefährlichen Situation kommen. Die Tiere sind meist am Abend in der Dämmerung und am Morgen eine Gefahr für sich selbst und für die Verkehrsteilnehmer, rechnen muss man aber stets mit ihnen.

Das haben auch schon andere Leute erlebt, denn etwa in großen Grünanlagen wie dem Wiener Prater in der Stadt Wien gibt es genug Läufer und Radfahrer, die davon berichten können, dass ein großes Reh am hellen Nachmittag die Hauptverbindung durch den Prater gequert hatte - obwohl jede Menge Menschen unterwegs waren und es nicht ganz leise war. In so einem Fall staunt man eher, aber wenn man mit einem Auto mit 50 km/h oder mehr unterwegs wäre, ist alleine aufgrund des Bremsweges die Gefahr ungleich größer. Es gilt die Wucht des Fahrzeugs und die Wucht des Tieres zu berücksichtigen, wenn es zum Zusammenstoß kommen sollte.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen WildwechselArtikel-Thema: Verkehrszeichen Wildwechsel

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Wildwechsel ist ein Gefahrenzeichen und weist auf die ✅ Gefahr durch Querung von Tieren im ländlichen Raum hin.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung