Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Kurvenreiche Strecke

Verkehrszeichen kurvenreiche Strecke

Kurvenreiche Strecke: kurviger Verlauf

Es gibt die Gefahrenzeichen, die auf eine gefährliche Kurve hinweisen und solche, die eine Doppelkurve ankündigen, aber es gibt auch eine dritte Variante, mit der Kurven angekündigt werden können. Das Gefahrenzeichen ist ident mit jenem, das man für die Doppelkurve verwendet und zwar in der Variante der "Doppelkurve links beginnend", die Bedeutung geht aber darüber hinaus.

Was bedeutet kurvenreiche Strecke?

Verkehrszeichen kurvenreiche StreckeDas Verkehrszeichen kurvenreiche Strecke ist gleich gestaltet, doch die Bedeutung ist bei der kurvenreichen Strecke eine etwas andere als bei der Doppelkurve. Als Anzeige der Doppelkurve wird eine Kurvenkombination unmittelbar als gefährliche Verkehrssituation angekündigt, die nach der Doppelkurve sich erledigt hat. Man muss die Geschwindigkeit reduzieren, auf den Gegenverkehr achten, sich rechts am Fahrstreifen orientieren und dann sollte der Verkehrssicherheit Genüge getan sein.

Bei der Ankündigung der kurvenreichen Strecke ist keine bestimmte Kurve gemeint, es wird keine gefährliche Kurve angezeigt, sondern es gibt die allgemeine Vorinformation und Warnung, dass nun eine ganze Reihe von Kurven folgen wird. Dies ist ein Hinweis darauf, dass man seine Fahrgeschwindigkeit reduziert und besonders vorsichtig agieren sollte.

Damit man das Verkehrszeichen Doppelkurve und jenes der kurvenreichen Strecke auseinander halten und richtig interpretieren kann, werden bei der kurvenreichen Strecke oftmals Zusatztafeln angebracht, die auf weißem Grund und mit gewohnt schwarzer Schrift die Länge dieses Streckenabschnittes anzeigt.

Einsatz des Gefahrenzeichens in der Praxis

Fährt man beispielsweise auf einer Bundesstraße, die die nächsten zehn Kilometer sehr kurvig verläuft, dann wird das Gefahrenzeichen aufgestellt und darunter das Zusatzschild angebracht, um die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen, dass die nächsten zehn Kilometer sehr viele Kurven beinhalten und man sich darauf einstellen muss. Wie im Beispiel dargestellt, zeigt die Zusatztafel links und rechts einen Pfeil in Fahrtrichtung, um die Information auf die folgende Streckenführung zu beziehen. Im Falle des Beispieles als auf die folgenden zwei Kilometer.

Nun könnte man auf die Idee kommen und fragen, warum überhaupt vor der Strecke gewarnt wird, weil man ja ohnehin auf Sicht fahren sollte - also seine Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen sollte. Das ist zwar richtig, aber mit dem Gefahrenzeichen kurvenreiche Strecke wird vor allem dann gewarnt, wenn die Kurven Besonderheiten aufweisen. Das müssen jetzt keine Kehren sein, aber es können mehrere Kurven folgen, die einen engeren Radius haben und die man leicht unterschätzen könnte.

Hier spielt der Erfahrungswert der Polizei und der Straßenerhalter eine große Rolle, denn bei einer ansteigenden Strecke mit einigen solcher Kurven hat es schon Unfälle gegeben - nicht nur von Autolenkern, die zu schnell unterwegs waren, sondern auch von Motorradfahrern. Um solche Situationen zu unterbinden, wird vor der Strecke gewarnt und praktisch damit aufgefordert, seine Geschwindigkeit zu reduzieren und noch konzentriert zu Werke zu gehen.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen kurzenreiche StreckeArtikel-Thema: Verkehrszeichen kurvenreiche Strecke

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen kurvenreiche Strecke ist ein Gefahrenzeichen und warnt vor einem ✅ schwierigeren Verlauf der kommenden Strecke.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung