Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Steinschlag

Verkehrszeichen Steinschlag

Steinschlag: mögliche Steine auf der Straße

Fährt man in den Alpenraum, dann trifft man immer wieder das hier gezeigte Verkehrszeichen Steinschlag an, das zur Gruppe der Gefahrenzeichen zählt. Man muss dabei nicht in den hochalpinen Bereich vordringen, um auf die Gefahr von Steinschlag hingewiesen zu werden, denn auch in den Voralpen gibt es viele Situationen, die ebenso gefährlich werden können.

Verkehrszeichen Steinschlag und seine Bedeutung

Verkehrszeichen SteinschlagMeistens handelt es sich um hügelige oder steile Streckenabschnitte, die an Felswänden vorbeiführen. Diese reagieren auf die Temperaturunterschiede und besonders nach einem abgelaufenen Winter können sich aus der Oberfläche Steine und Geröll lösen und auf die Straße fallen. Die Gefahr ist insofern auch groß, weil sich dies häufig auf kurvigen Strecken abspielt und man erst mitten in der Kurve erkennt, dass Steine auf der Straße liegen.

Die Gefahr des Steinschlags ist verschiedenartig. Generell ist es natürlich für die Reifen nicht förderlich, wenn man einen Stein abgekommen, vor allem ein größeres Exemplar. Die weitere Gefahr ist, dass man über den Stein fährt und kurzzeitig das Auto außer Kontrolle geraten könnte, wenn wirklich große Steine überwunden werden.

Und dann besteht auch die Gefahr für andere, wenn der Reifen zur Steinschleuder wird und den Stein ohne Gefahr für die Bereifung oder das eigene Auto weggeschleudert wird und möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer trifft. Dort, wo große Steine vom Hang herunterzurutschen drohen, wird oft mit Netze gearbeitet, um genau das zu vermeiden, aber nicht überall ist die Technik möglich.

Sieht man das Verkehrszeichen Steinschlag, dann ist besondere Vorsicht geboten. Das gilt im Speziellen für die Wahl der Geschwindigkeit und die Reduzierung derselben vor Kurven, in die man schlecht einsehen kann und daher nicht erkennt, ob ein Gefahrenmoment gegeben sein könnte. Die entschärfte aber immer noch gefährliche Situation beim Steinschlag ist der Schotter, der als kleine Form der Steine für Schleudergefahr sorgen kann - auch hier ist die Gefahr in den Kurven am größten.

Es wäre auch falsch, das Verkehrszeichen auf die Autofahrer zu reduzieren, denn die Information ist für Radfahrer etwa auch sehr wichtig. Viele fahren gerne die bergigen Strecken ab und in den Kurven kann es fatal sein, wenn man auf Rollsplitt stößt und stürzt. Diese Situationen lassen sich nie ganz vermeiden, aber die Warnung vor solchen Situationen ist schon hilfreich, um die Sicherheit zu erhöhen, weil man sich darauf einstellen kann. Gleiches gilt natürlich auch für die Leute, die mit dem Motorrad unterwegs sind.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen SteinschlagArtikel-Thema: Verkehrszeichen Steinschlag

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Steinschlag ist ein Gefahrenzeichen, das ✅ mögliche Steine auf der Straße ankündigt wie etwa im Bergland.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung