Das Alter ist ein Thema, das in den Sprichwörtern und Lebensweisheiten auf völlig unterschiedliche Weise behandelt wird. Manche Sprichwörter handeln davon, wie weise man im Alter geworden ist, andere thematisieren genau das Gegenteil. Einige dieser Sprüche und Sprichwörter sind nachstehend angeführt.
Alter macht zwar immer weiß, aber nicht immer weise.
Alter schützt vor Torheit nicht.
Das Alter bringt uns die Erkenntnisse aller früher versäumten Gelegenheiten.
Das Alter der Frau beginnt dort, wo ihre Liebe aufhört.
Das sicherste Zeichen des beginnenden Alters ist, dass man geschwind noch einige Jugendtorheiten begeht.
Der Vorteil des Alters liegt darin, dass man die Dinge nicht mehr begehrt, die man sich aus Geldmangel früher nicht leisten konnte.
Junger Faulenzer, alter Dieb.
Ein alter Fuchs ist schwer zu fangen.
Der Jugend Tugend gibt dem Alter noch Jugend.
Die Jugend soll erwerben, was das Alter verzehrt.
Wohlgeratne Kinder, des Alters Stab.
Alte Liebe und alter Span brennen leichtlich wieder an.
Alter Schaden blutet leicht.
Wünscher und Woller sind niemals gute Haushälter.
Jugend und Zucht bringt im Alter reiche Frucht.
Die Natur ist ebenfalls häufig im Fokus, wenngleich mit verschiedenem Zugang. Das gilt für die Berge wie auch für die Erde oder den Himmel inklusive Sterne und die Welt selbst. Weitere Sprichwörter thematisieren Bauer, Esel samt Pferd sowie das Meer. Das Wetter mit dem wichtigen Wasser und dem nicht so gemochten, aber wichtigen Regen oder der gewünschten Sonne findet sich in den Volksreden ebenso.
Die Zeit ist heute ein wichtiger Gradmesser, war aber immer wichtig. Sprichwörter über den Abend und den Morgen sind im Volksmund genauso zu finden wie solche über das Alter und das Leben selbst inklusive der Jugend oder überhaupt das Jung sein. Das Jahr wird gerne sarkastisch bewertet, der Augenblick oft auch als vertane Chance beschrieben. Die Nacht und als Gegenteil der Tag sind auch mit von der Partie.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung