Sprichwörter zum Alter haben einen sehr widersprüchlichen Charakter. Denn das Alter gilt im Volksmund als Grundlage für Erfahrung, aber genau das wird auch gerne hinterfragt. Das Sprichwort "Alter macht zwar immer weiß, aber nicht immer weise" ist ein geniales Beispiel für diesen Widerspruch, denn es umschreibt, dass man nicht automatisch schlauer sein muss, nur weil man älter geworden ist. Trotzdem gilt das Alter häufig als Indiz für mehr Erfahrung damit für ein Vorwissen, das den Jungen oft fehlt und auf das man eigentlich Rücksicht nehmen sollte, um davon zu lernen. Die Sprichwörter weisen darauf hin, dass man den alten Fuchs nicht so leicht einfängt, weil der die Erfahrung mitbringt, wie er vorzugehen hat.
Der Umgang mit dem Thema Alter in der Gesellschaft lässt sich anhand der Sprichwörter zum Alter gut erkennen. Ein gelungenes Beispiel ist auch das Sprichwort "Das Alter der Frau beginnt dort, wo ihre Liebe aufhört" und zeigt, dass das Alter verschieden aufgefasst werden kann - ganz nach Situation, selbst bei den gleichen Leuten.
Es ist schon erstaunlich, wie oft das Alter verwendet wird - sei es in Sprichwörtern oder auch in Redensarten. Das gilt in Bezug auf die Kinder ebenso wie auf die alten Leute, bei denen man es erwarten würde. Und auch in den Alltagssituationen ist das Alter ein Thema wie beim alten Schaden.
Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.
Es sind dies:
Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung