Der Hugo-Wolf-Park ist ein großer Park im 19. Wiener Gemeindebezirk bei der Krottenbachstraße und ein weiteres Freizeitgebiet größeren Ausmaßes, wie es im Norden Wiens mehrfach zu finden ist. Viele Menschen suchen solche Parks auf, um im Grünen zu entspannen und den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen.
Der Hugo-Wolf-Park fällt durch seine Lage auf, denn er befindet sich am Hang nördlich der Krottenbachstraße und erlaubt durch seine höhere Ausgangsbasis einen weiten Blick bis zum Donautal. Mit 57.000 Quadratmeter hat er auch viel mehr Platz anzubieten als die kleinen Innenstadtparks und außerdem stellt er sich als besonders Naturbild vor, denn unterschiedlichste Holzarten haben sich erhalten und prägen eine variantenreiche Struktur an Hölzer.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Die Parkanlage ist auch in unmittelbarer Nähe der Universität für Bodenkultur zu finden. Eröffnet wurde der Park im Jahr 1925, es wurde ein Kinderfreibad aufgebaut und nach der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg neuerlich eingerichtet. Benannt ist dieses Erholungsgebiet nach dem Komponisten Hugo Wolf und es gibt seit 1988 den Döblinger Freiheitsweg, der zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg geschaffen worden war.
Im Park kann man sich durch die schattigen Plätze bei den Bäumen gut erholen, kann die Wiesen zum Verweilen nutzen und auch Spaziergänge durchführen. Die Kinder und Jugendlichen haben Platz zum Laufen und Spaß haben und auch ältere Menschen suchen die Grünanlage auf, um sich zu entspannen.
Details über den Park mit seiner Geschichte sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Gemeinde Wien.
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung