Die Gemeinde Rettenegg befindet sich im Bezirk Weiz und damit in der Region Oststeiermark mit ihren Hügeln und flachen Landschaftsbildern für viele Aktivitäten im Freien. Wandern und Radfahren fällt hier sofort ein, Ausflugsziele gibt es auch einige und dazu kann auch der Lehrpfad gezählt werden.
Der Lehrpfad trägt den Titel Planetenweg Himmel auf Erden und ist eine Wanderung auf den Hausberg Stuhleck in der Nähe von Niederösterreich und damit eine auch steile Wanderung, die als Zielweg angeboten werden kann.
Im Fokus steht dabei das Sonnensystem und zwar auf zweifache Art und Weise. Zum einen wurde der Maßstab bei den Entfernungen der verschiedenen Planeten beibehalten und man bekommt ein Gefühl dafür, wie weit die einzelnen Himmelskörper voneinander entfernt sind. Zum anderen gab es am 5. Mai 2000 eine besondere Stellung im Sonnensystem, weil die Planeten sich wie eine Perlenreihe positioniert hatten.
Bildquelle: BOKU / A. Arnberger
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Sternenpavillion direkt in Rettenegg. Danach gibt es die einzelnen Stationen, die mit den Planeten gleichbedeutend sind. Der Weg ist 6,5 Kilometer lang und man überwindet fast 1.000 Höhenmeter. In Summe - mit der Rückkehr nach Rettenegg - ist es also eine Wanderung von 13 Kilometer mit einer Wegzeit um die 5 bis 6 Stunden.
Name: Planetenweg Himmel auf Erden in Rettenegg
Ausgangspunkt: Sternen-Pavillion in 8674 Rettenegg
Endpunkt: Stuhleck
Wegtyp: Zielweg
Seehöhe: 862 m
Höhendifferenz: 920 m
Lehrpfadlänge: 6,5 km, 13 km insgesamt
Geschätzte Wegdauer: 3,5 Stunden, 5 - 6 Stunden insgesamt
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen
Stationen: 11
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung