Will man sich jugendlich ausdrücken, dann könnte man den Reis als Superstar der Lebensmittel bezeichnen und das gilt in vielfacher Hinsicht. Der Reis ist eines der ältesten Lebensmittel überhaupt und die Kulturpflanze begleitet die Menschen daher schon seit vielen Jahrtausenden.
Dazu gibt es Reis in einer Fülle an Möglichkeiten. Er kann die Farbe weiß, braun oder schwarz aufweisen und es gibt die unterschiedlichsten Formen vom Langkorn bis zu ovalen Formen. So vielfältig wie die Reisformen selbst sind auch die Zubereitungsmöglichkeiten.
Entscheidend für den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist aber die Herstellung selbst. Der Reis als Naturreis bietet eine ganze Reihe an Nährstoffen und dazu gehören Vitamin B1 und B6 sowie Niacin, Pantothensäure, Phosphor, Magnesium, Eisen, Selen, Kupfer und Mangan. Besonders Mangan ist reichlich vorhanden, aber auch die anderen Nährstoffe sind bei schon geringer Menge Reis im Bereich von 15 bis 25 % der Tagesmenge eines erwachsenen Menschen nutzbar.
Der Naturreis unterscheidet sich von vielen bekannten Reissorten dadurch, dass er nicht geschliffen wird. Die Konsequenz daraus ist, dass die feine Silberhaut erhalten bleibt, die besonders viele Ballaststoffe mitliefert.
Der Reis ist nicht nur eine beliebte Beilage und Teil zahlreicher Salatrezepte oder Mittelpunkt vieler Reisspezialitäten, sondern er ist auch noch sehr gesund. Das gilt für viele Reissorten, für den Naturreis aber ganz besonders. Der Naturreis wird auch oft als Vollkornreis bezeichnet.
Vor allem als Beilage wird der Reis sehr oft gekocht, eine beliebte Kombination ist dabei mit den Erbsen gegeben. Der weiße Reis und die grünen Erbsen sind eine Variante, die auch Kinder sehr gerne mögen. Die chinesische Küche wäre ohne Reis überhaupt nicht denkbar, auch viele Wok-Rezepte nutzen den Reis und er wird auch bei Salatrezepte eingesetzt. Dazu gibt es viele Fleischrezepte, bei denen der Reis eine Hauptrolle spielen kann wie zum Beispiel beim sehr beliebten Reisfleisch.
Doch als Folge der Beliebtheit gibt es auch eine Fülle verschiedener Reissorten, die aber alle gemeinsam haben, dass sie viele wichtige Nährstoffe liefern können. Schon beim Kochen gibt es zwei wesentliche Unterschiede zwischen dem Reis, der in einem Kochbeutel angeboten wird und jenem, der Korn für Korn je nach Lust und Laune in seiner Menge gewählt werden kann.
Dazu gibt es unterschiedliche Arten mit längeren Körnern und in kleinerer Form und auch regional kann der Reis auf verschiedene Art und Weise geerntet und angeboten werden. Gleich bleibt, dass er sehr beliebt ist, zu fast jedem Essen passt und so wie die Kartoffel in nahezu jedem Kochbuch zu finden ist.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung