Essling ist einer der östlichsten Stadtteile der Stadt Wien und befindet sich im 22. Bezirk Donaustadt. Während in den zentral gelegenen Gemeindebezirken kaum mehr freie Fläche vorhanden ist, um Wohnraum zu schaffen oder um Gärten anzulegen, hat man in Essling noch mehr Möglichkeiten, zumal landwirtschaftliche Aktivitäten zurückgedrängt wurden.
Mittelpunkt von Essling ist die Esslinger Hauptstraße, von der nach Norden der Telefonweg abzweigt, um weitere Wohnsiedlungen zu verbinden und nach Süden zweigt auf gleicher Höhe die Kirschenallee ab. Die Kirschenallee ist kein Park im eigentlichen Sinne, aber dennoch ist sie einen Besuch mehr als Wert.
Bildquelle: Wikimedia / Linie29
Die Kirschenallee ist natürlich im Frühjahr bei der Kirschenblüte ein Erlebnis, wenn die Bäume in prächtigen Farben für ein beeindruckendes Bild sorgen. Um dieses noch besser genießen zu können, wurde seitens der Stadtgemeinde die Allee ausgebessert, denn es hatte lange Zeit Lücken in der Allee gegeben, die aufgefüllt wurden.
Das gesamte Areal beträgt ungefähr 10.000 m² und wurde mit Sitzgelegenheiten bestückt, um sich gemütlich niedersetzen zu können. Tisch-Sessel-Kombinationen laden zur Jause ein. Die Kirschenallee ist beiweiten nicht so bekannt wie beispielsweise die Hauptallee im Wiener Prater, aber sie ist ebenso eine Reise wert und bietet Entspannung in der Freizeit an. Sie stellt auch eine Verbindung zur Lobau dar, die als Erholungsgebiet und Ausflugsziel dient.
Details über das Erholungsgebiet samt genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Stadt Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/kirschenallee.html
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung