Recht und Unrecht in der Gesellschaft, aber auch in der Ehe und im Freundeskreis sind wichtige Kapitel der Menschheit und beschäftigen nicht nur Gerichte, sondern damit setzen sich auch Autoren und Schriftsteller auseinander. Das war auch in der klassischen Literatur so und auch Politiker äußern sich oft über das Recht. Nachstehend Zitate und Sprüche über das Recht.
Dasjenige, was sich nicht durch eigene Kraft erhalten kann, hat auch kein Recht zu existieren.
Heinrich Heine
Recht ist´s, auch vom Feinde zu lernen.
Ovid aus: Metamorphosen
Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen. Ein Werdender wird immer dankbar sein.
Wolfgang Goethe aus: Faust
Die Frau verliert in der Liebe zu einem ausgezeichneten Manne das Bewusstsein ihres eigenen Wertes. Der Mann kommt erst recht zum Bewusstsein des seinen durch die Liebe einer edlen Frau.
Marie von Ebner-Eschenbach aus: Aphorismen
Schöne Frauen haben seit undenklichen Zeiten das Vorrecht, dumm sein zu dürfen.
Ida Gräfin zu Hahn-Hahn
Und Freie seid ihr nicht geworden, wenn ihr das Recht nicht festgestellt.
Ludwig Uhland
Der eine fragt: was kommt danach? Der andere fragt nur: ist es recht? Und also unterscheidet sich der Freie von dem Knecht.
Theodor Storm
Auf seine Freiheit verzichten heißt auf seine Menschenwürde, Menschenrechte, selbst auf seine Pflichten verzichten.
Jean Jacques Rousseau
Sie streiten sich, so heißt´s um Freiheitsrechte! Genau besehen, sind´s Knechte gegen Knechte.
Wolfgang von Goethe aus: Hermann und Dorothea
Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn sie zur rechten Zeit gegeben wird.
Menander
Bei allem schweren Denken in die Ferne fordern die Gegenwart und ihr Tag ihr Recht.
Berthold Auersbach
Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, doch klüger, wer zu gehen weiß, wann es frommt.
Emanuel Geibel
Der Geist hat seine ewigen Rechte. Er lässt sich nicht eindämmen durch Satzungen.
Heinrich Heine
Ein geistreicher Mensch wäre oft recht in Verlegenheit ohne die Gesellschaft der Dummköpfe.
La Rochefoucauld
Wolle nicht immer großmütig sein, aber gerecht sei immer.
Matthias Claudius
Die fast zahllosen Zitate kann man in einige Kategorien untergliedern wie etwa nach den Dichtern oder nach Philosophen und bekannten Theaterstücken. Es gibt aber auch verschiedene andere Themen aus dem alltäglichen Leben, die eine Gliederung ermöglichen wie etwa Emotionen, Politik oder andere Bereiche, durch die sich Zitate zusammenführen lassen.
Zitate zum Thema Politik
Die Politik ist immer wieder ein Thema im Gedicht und in einem Theaterstück und es gibt Beobachtungen von der Armut bis zum Krieg, vom Streit bis zur Freiheit oder auch Zitate über Regierung und das Volk.
Zitate zum Thema Zeit
Die Zeit ist ein ständiger Begleiter, ob man will oder nicht. Dabei ist der Ablauf der Zeit auch in Texten häufig ein Begriff wie etwa das Leben im Alltag oder auch der Augenblick und seine Bedeutung. Das Jahr wird immer wieder in Zitate aufgegriffen wie auch Tag und Nacht.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung