Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Fahrverbot Omnibus

Verkehrszeichen Fahrverbot für Omnibusse

Keine Durchfahrt mit Busse erlaubt

Im Stadtverkehr kennt man mittlerweile vielerorts die Busspur, die es Autobussen möglich macht, schneller von Station zu Station zu fahren. Das genaue Gegenteil dieser Verkehrsmaßnahme ist das Fahrverbot für Omnibusse, die statt der bevorzugten Spur die Nutzung generell für bestimmte Straßenstücke ausschließt.

Verkehrszeichen Fahrverbot für Omnibusse

Verkehrszeichen Fahrverbot für OmnibusseAngezeigt wird dieses Fahrverbot durch das gleichnamige Verkehrszeichen Fahrverbot für Omnibusse. In vielen Fällen ist das Verkehrszeichen dann eingesetzt, wenn die Straße für einen Bus nicht breit genug ist und ein Passieren ohne Behinderung des übrigen Straßenverkehrs schlichtweg nicht möglich erscheint. Dann sperrt das Verkehrszeichen, das zur Gruppe der Verbotszeichen gehört, die Weiterfahrt für diese Fahrzeuge.

Ähnlich wie bei Anhänger oder auch bei den Lastkraftwagen kennt man aber auch bei den Omnibusse zusätzliche Informationen, die das Fahrverbot einschränken können. Dazu zählt die Zusatztafel, die sich auf die Länge des Omnibusses bezieht. Ist ein Bus kürzer als angegeben, gilt das Fahrverbot nicht und der Straßennutzung steht nichts im Wege. Ist der Bus hingegen genauso lang wie angegeben oder länger, dann gilt das Fahrverbot natürlich.

Auch das Gewicht kann angegeben sein und das System wiederholt sich - bis zum angegebenen höchstzulässigen Gesamtgewicht ist eine Durchfahrt möglich, andernfalls gilt das Fahrverbot.

Das Verkehrszeichen ist eines jener, die seltener anzutreffen sind. Die öffentlichen Busse in den Städten haben ohnehin ihre Routen und weichen davon nicht ab, sodass es hier kein Thema ist. Eine denkbare Variante ist dort gegeben, wo man durch zu viele Touristenbusse Probleme bekam und daher eine Sperre ausgesprochen hat. Ebenfalls denkbar ist der Einsatz in einer Abkürzung, die Busfahrer gerne gewählt haben und die zu Verkehrsproblemen geführt haben. Dann sperrt man die Durchfahrt und beschleunigt den normalen PKW-Verkehr.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Fahrverbot OmnibusArtikel-Thema: Verkehrszeichen Fahrverbot für Omnibusse

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Fahrverbot für Omnibusse ist ein Verbotszeichen und reguliert, wo die ✅ Busse fahren dürfen und wo nicht.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung