Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Fahrverbot alle Kfz

Verkehrszeichen Fahrverbot für alle Kfz

Fahrverbot für alle motorisierten Fahrzeuge

Das Fahrverbot gilt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, auch für Radfahrer. Es gibt aber reduzierte Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge. Ein dem Fahrverbot nahekommendes Verkehrszeichen ist jenes vom "Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge", das hier präsentiert wird. Es ist ein Verkehrszeichen, das zur Gruppe der Verbotszeichen gehört und durch eine Teilung in der Darstellung auffällt.

Verkehrszeichen Fahrverbot für alle Kfz

Verkehrszeichen Fahrverbot für alle KraftfahrzeugeDie Teilung ist in Wirklichkeit eine Kombination aus zwei anderen Verbotszeichen, nämlich das Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurge Kraftfahrzeuge und das Verkehrszeichen Fahrverbot für Motorräder. Ersteres wird in der oberen Hälfte, zweiteres in der unteren Hälfte angezeigt und damit werden die meisten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrverbot belegt.

Nur mit dem Fahrrad oder Moped ist die Straße noch befahrbar, alle anderen Fahrzeuge sind nicht zulässig. Dieses Fahrverbot kann generell gelten, es kann aber, wie viele andere Regelungen auch, an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden sein, beispielsweise an die Nachtstunden, um für Lärmschutz zu sorgen und damit die Anrainer zu entlasten. Das ist bei dicht befahrenen Straßenzügen vielleicht eine Idee, es kann auch Grünanlagen mit Durchfahrtsstraßen betreffen, die zum Beispiel am Wochenende dieses Verbot vorsehen, damit Kinder sich frei bewegen können, ohne auf den Verkehr achten zu müssen.

Ist dies der Fall, dann gibt es eine Zusatztafel, die beispielsweise mit der Angabe "22-6 Uhr" darauf hinweist, dass in dieser Zeit die Straße nicht befahren werden darf. Häufig gilt das Fahrverbot aber generell. Man trifft das Verkehrzeichen am Ende einer regulären Straße an, die in einen Seitenweg übergeht. Dort kann man mit dem Rad weiterfahren, es sind aber auch viele Spaziergänger oder Wanderer anzutreffen und Autos oder Motorräder haben dort nichts mehr zu suchen und sind davor zu parken, will man auch an dem Weg teilhaben.

Bedeutung des Fahrverbots im Straßenverkehr

Es gibt verschiedene Situationen, in denen man auf die Freizeit achtet und das Fahrverbot aussprechen muss oder will. Eine Möglichkeit ist etwa eine Grünanlage, durch die eine Straße führt, die man auch befahren darf. Aber genau diese Straße soll am Wochenende nicht befahren werden, weil dann sehr viele Kinder mit ihren Fahrrädern unterwegs sind. Während der Woche sitzen sie in der Schule und an den Nachmittagen müssen sie ein wenig besser aufpassen, aber am Wochenende sind sie in großer Zahl unterwegs und da ist es nicht gut, wenn Autos oder Motorräder ihren Weg kreuzen. In so einem Fall wird das Verkehrszeichen genutzt, um die Straße für das Wochenende zu sperren - auf beiden Seiten der Durchfahrt natürlich.

Eine andere Überlegung ist, dass man das Verkehrszeichen Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge nutzt, um in der Nacht für mehr Ruhe zu sorgen. Das ist vor allem dann ein Schutz der Anrainer und auch dann wird mit dem üblichen 22 - 6 Uhr Hinweis per Zusatztafel die Nutzung der Straße gesteuert.

Im Gegensatz zum generellen Fahrverbot sind die Nutzer von Fahrrädern nicht betroffen. Beim ersten Beispiel mit der Grünanlage sind sie selbst in ihrer Freizeit eben dort unterwegs und beim zweiten Beispiel machen sie nicht viel Lärm und können die Straße sogar leichter nutzen, weil der restliche Verkehr ausgeschlossen ist.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Fahrverbot für alle KraftfahrzeugeArtikel-Thema: Verkehrszeichen Fahrverbot für alle Kfz

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge ist ein Verbotszeichen aus der großen Gruppe der ✅ Fahrverbote.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung