Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Fahrverbot

Verkehrszeichen Fahrverbot

Fahren in beiden Richtungen verboten

Das Verkehrszeichen Fahrverbot gehört zur Gruppe der Verbotszeichen und signalisiert, dass das Durchfahren der Straße verboten ist. Das gilt für beide Fahrtrichtungen und ist daher am anderen Straßenende auch aufgestellt. Dieses Fahrverbot gilt für alle Fahrzeuge, wobei zu berücksichtigen ist, dass es auch Ausnahmen gibt, die aber gesondert genannt sein müssen.

Verkehrszeichen Fahrverbot

Verkehrszeichen FahrverbotDas Fahrverbot, das durch dieses Verbotszeichen angekündigt wird, gilt auch für Radfahrer oder Nutzer von Mopeds. Immer wieder kommt es zu Konflikte, weil Radfahrer sich davon nicht angesprochen fühlen, doch tatsächlich dürfen sie die Straße nicht durchfahren, sie könnten ihr Rad aber im Bereich des Fahrverbotes schieben und nach dem Ende des Verbots wieder die Fahrt mit ihrem Fahrrad fortsetzen.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Das Fahrverbot ist häufig eine Maßnahme zur Beruhigung der Verkehrslage, wenn man einen Siedlungsbereich erreicht. Eine Ausnahme ist daher oft das Zusatzschild "Zufahrt gestattet", was bedeutet, dass Leute, die in der Straße mit Fahrverbot etwas abliefern wollen, dieses trotzdem durchführen dürfen. Auch "Ausgenommen Anrainer" ist eine Ausnahme, die als Zusatzschild zum Verkehrszeichen Fahrverbot häufig angetroffen wird. Dabei wird darauf hingewiesen, dass Leute, die im Straßenzug wohnen oder ein Wochenendhaus haben, zufahren dürfen, alle anderen nicht.

Des Weiteren ist das Fahrverbot auch zeitlich begrenzbar. So kann es sein, dass durch ein Zusatzschild die Zeiten auf "22 - 6 Uhr" eingeschränkt sind. Das bedeutet, dass man die Straße sehr wohl befahren darf, allerdings nicht in der angegebenen Zeit, was den Sinn hat, dass man die Nachtruhe fördert und den Verkehrslärm ein wenig von den dicht besiedelten Wohnbereichen der Stadt distanziert.

Fahrverbote werden auch häufig ausgesprochen, wenn eine Straße sich in einen Seitenweg verändert. Das erlebt man oft in Wandergebieten, wo eine Asphaltstraße endet und durch einen Schotterweg ersetzt wird. Theoretisch könnte man auf diesen noch weiterfahren, aber das wird durch das Fahrverbot verhindert, wodurch die Wege für Wanderer und Spaziergänger zur Verfügung stehen und keine Gefahr besteht, dass laufende Kinder von Fahrzeugen erfasst werden können. Auf der Straße davor weiß man, dass man auf den Straßenverkehr achten muss, danach weiß man hingegen, dass Autos nicht fahren dürfen und man kann sich dem Freizeitvergnügen widmen.

Weitere Verbotszeichen

"Fahrverbot für alle Kfz" (alle motorisierten Fahrzeuge)
Beschreibung: Fahrverbot für alle Kfz

"Fahrverbot für mehrspurigen Kfz" (alle Autos)
Beschreibung: Fahrverbot für alle mehrspurigen Kfz

"Fahrverbot für Fahrrad" (schieben ja, fahren nein)
Beschreibung: Fahrverbot für Fahrrad

"Fahrverbot für Fahrrad und Mofa" (schieben ja, fahren nein)
Beschreibung: Fahrverbot für Fahrrad und Mofa

"Fahrverbot für Motorfahrrad" (schieben ja, fahren nein)
Beschreibung: Fahrverbot für Motorfahrrad

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen FahrverbotArtikel-Thema: Verkehrszeichen Fahrverbot

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Fahrverbot ist ein Verbotszeichen im Straßenverkehr und untersagt das ✅ Durchfahren der Straße.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben