Auch bei der Holzverarbeitung haben sich viele Neuigkeiten ergeben. Zwar gibt es das Holz in seiner Natürlichkeit wie eh und je, aber die Verarbeitung ist über den Beruf des Tischlers hinaus weitreichender geworden. In der Tischlereitechnik wird mit Computerprogrammen gearbeitet, um Produkte zu erzeugen. Tischlereitechnikerin und Tischlereitechniker ist ein Lehrberuf in diesem Umfeld mit einer vierjährigen Ausbildung, die in Tischlereibetrieben und in den Unternehmen der Holz verarbeitenden Industrie angestrebt werden kann.
Tischlereitechnikerinnen und Tischlereitechniker planen Produkte mit Computerprogramme wie CAD-Software, um aus dem Rohstoff Holz bekannte Enderzeugnisse zu gewinnen. Die Palette reicht dabei von Stühle über Tische bis zu ganzen Möbeleinrichtungen für verschiedene Räume in Wohnungen und Häusern. Dabei ist die Tischlereitechnik unterteilt in zwei Schwerpunkte und zwar Planung und Produktion und so teilt sich auch die Ausbildung auf.
Es wird weiterhin mit Holz gearbeitet, aber nicht im Sinne des Tischlers. Die Maschinen übernehmen die Aufgaben und es gilt, die fertiggestellten Produkte zu überprüfen und damit die Qualität zu sichern. Planung und Produktion erfolgen im großen Stil und demonstrieren die neuen Technologien auch beim Werkstoff Holz. Das gilt für den einfachsten Sessel genauso wie für besonders kunstvoll hergestellte Stühle.
Titel: Tischlereitechnikerin oder Tischlereitechniker
Lehrzeit: 4 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Tischlereibetriebe, Unternehmen der Holz verarbeitenden Industrie
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung