Holztechnikerin und Holztechniker ist ein Lehrberuf auf modularer Basis, der eine Lehrzeit von 3 bis maximal 4 Jahre voraussetzt, abhängig von der Wahl des Moduls. Als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Holzverarbeitung in Frage vom Sägewerk bis zur holzbearbeitenden und holzverarbeitenden Industrie.
Der Lehrberuf in der Holztechnik ergo deren Ausbildung basiert auf Modulen. Das Grundmodul Holztechnik umfasst eine zweijährige Ausbildung, nach der ein Hauptmodul ausgewählt werden kann. Zur Auswahl stehen Fertigteilproduktion, Werkstoffproduktion und Sägetechnik. Jedes dieser Module dauert ein Jahr, sodass insgesamt die Lehrzeit drei Jahre umfasst. Hat man sich für Fertigteilproduktion oder Werkstoffproduktion entschieden, gibt es noch die Option des Spezialmoduls Design und Konstruktion. Dieses Modul ist nicht möglich, wenn man die Sägetechnik gewählt hat. Das Spezialmodul dauert dann noch ein halbes Jahr, womit 3,5 Jahre Lehrzeit erreicht sind, manchmal werden daraus auch vier Jahre.
Die Holztechnik für sich hat die Grundaufgabe, aus dem Rohmaterial Holz verschiedene Produkte und Einzelteile herzustellen. Das können einfache Bretter genauso sein wie Latten, Leisten, Profile, fertige Bauteile für Möbelstücke oder auch für Fenster und Türen oder auch Werkstoffe wie die beliebten Spanplatten.
Meist wird mit modernen Maschinen gearbeitet, die überwacht werden. Eine wichtige Funktion ist dabei die Endkontrolle. Es wird gefräst, gepresst oder auch entrindet. Diese Aufgaben kann man auch manuell durchführen, doch meist sind moderne Maschinen im Einsatz.
Titel: Holztechnikerin und Holztechniker
Lehrzeit: 3 bis 4 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Holzverarbeitung, Sägewerke
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung