Der Beruf der Tischlerin oder des Tischlers ist ein Lehrberuf des Handwerks und erfordert eine dreijährige Lehrzeit. Als Lehrbetriebe kommen Tischlereibetriebe genauso in Frage wie Betriebe der holzverarbeitenden Industrie, die mit dem Werkstoff Holz tätig sind.
Als Tischlerin oder Tischler hat man sehr viel mit dem Rohmaterial Holz zu tun. Vom Sessel über den Tisch bis zum Schrank gibt es kaum ein Möbelstück, das nicht auch aus Holz gefertigt werden kann, auch wenn es alternative Möglichkeiten wie Kunststoff auch gibt. Doch die Holzmöbel sind weiterhin ein großes Thema und die verschiedenen Holzarten bieten nicht nur unterschiedliche Haltbarkeit, sondern auch verschiedenes Aussehen und verschiedene Farbmöglichkeiten bei der Gestaltung.
Man muss nicht nur das Holz kennen und verarbeiten können, sondern auch die Ideen der Kundinnen und Kunden verstehen, um entsprechende Beratung anbieten zu können. Es gibt dabei eine große Bandbreite der Optionen bei der Arbeit als Tischlerin oder Tischler von der Massenfertigung mit vorgefertigten Einzelteilen bis zum individuellen Möbelstück, wie es kein zweites gibt. Gerade die Einzelanfertigung ist interessant, weil sich dadurch die Möbel den verschiedenen Größen in den Wohnungen und Häusern anpassen können und somit kann der Platz optimal genutzt werden, zum Beispiel beim Einbauschrank.
Neben einzelnen Möbeln werden auch Kleinserien angefertigt und es werden alte Möbelstücke überarbeitet und auf neues Aussehen umgearbeitet. Zudem können Tischler vielfältige Aufgaben in der Raumgestaltung übernehmen. Das reicht vom Versetzen von Wände bis zum Abhängen ganzer Decken und Zusammenarbeit beim Dachstuhl.
Titel: Tischlerin oder Tischler
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Tischlereibetriebe, holzverarbeitende Industrie
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung