Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Fassbinder

Ausbildung zum Fassbinder

Lehrberuf mit Rohstoff Holz

Fassbinderin und Fassbinder ist ein Lehrberuf im Bereich der Holzverarbeitung und sieht eine dreijährige Lehrzeit vor, wobei als Lehrbetriebe die Betriebe des Fassbindergewerbes in Frage kommen, bei denen die Ausbildung begonnen und abgeschlossen werden kann.

Was macht der Fassbinder?

Die Hauptaufgabe in diesem Beruf besteht für die Fassbinderinnen und Fassbinder darin, Holzgefäße zu erstellen oder auch zu reparieren. Die bekanntesten sind die Holzfässer, wie sie im Weinkeller und Bierkeller genutzt werden, um die Getränke entsprechend lagern zu können. Aber nicht nur diese Fässer, die natürlich namensgebend für die Ausübung des Berufes stehen, sind möglich, es gibt auch andere Produkte, die hergestellt wreden können wie Holzkübel oder auch Bottiche.

Wichtig ist dabei, dass man mit Holz gut arbeiten kann und das heißt auch, dass man damit richtig umgeht. Das beginnt bei der Trocknung, die die Voraussetzung für die spätere Verarbeitung darstellt. Holz kann nicht einfach erworben und verarbeitet werden, sondern muss zuerst abgelegt und gelagert werden, um wirklich trocken in seinem Innenleben zu sein. Erst dann kann die eigentliche Tätigkeit beginnen und es werden die gewünschten Formen angelegt.

Hilfreich dabei sind die Eisenreifen, die die zu Fassdauben geformten Bretter halten und zusammenführen. Abschließend gibt es die Nachbehandlung der Oberfläche und manchmal auch besondere Schnitzereien, wenn dies von den Kundinnen und Kunden erwünscht sein sollte.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Fassbinderin und Fassbinder
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Holz, Glas, Ton
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe des Fassbindergewerbes

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum FassbinderArtikel-Thema: Ausbildung zum Fassbinder

Beschreibung: Fassbinderin und 📞 Fassbinder erstellen Holzfässer für die Lagerung von ✅ Wein und Bier, aber auch andere Holzprodukte.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung