Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Sonnenschutztechniker
Sonnenschutztechnikerin und Sonnenschutztechniker ist ein Lehrberuf, der im Rahmen einer dreijährigen Lehrausbildung erlernt werden kann, wobei als Lehrbetriebe vor allem Unternehmen in Frage kommen, die Sonnenschutzanlagen planen, herstellen und montieren.
Die Sonne ist für die Menschen und das Leben sehr wichtig, aber durch die veränderten Klimabedingungen wird der Sonnenschutz ebenso wichtig. Sonnenschutztechnikerinnen und Sonnenschutztechniker planen und entwickeln Lösungen, um sich vor der Sonne schützen zu können und zwar im privaten Umfeld genauso wie bei Bürogebäuden. Als Lösungen kommen Rollläden und Jalousien in Frage, auch Markisen sind ein Thema, zum Beispiel für den Einsatz auf der Terrasse oder bei einem Balkon, um nicht der Sonne vollständig ausgesetzt zu sein.
Nach der Beratung über mögliche Materialien und Erstellung der Pläne werden die Lösungen angefertigt, wobei als Material vor allem Kunststoff, Textilien und Metall in Frage kommen. Die Einrichtungen können manueller Natur sein, es gibt aber auch automatische Anlagen.
Titel: Sonnenschutztechnikerin oder Sonnenschutztechniker
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Unternehmen, die Sonnenschutzanlagen herstellen und montieren
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung