Der Beruf der Maurerin oder des Maurers ist ein Lehrberuf, der im Rahmen einer dreijährigen Lehrzeit erworben werden kann. Als Lehrbetriebe kommen Bauunternehmen in Frage, um die notwendigen Kenntnisse für sich gewinnen zu können.
Als Maurerin oder Maurer kommt man sehr oft in Frage und steht im Einsatz, wenn Arbeiten an Mauern zu verrichten sind. Das kann ein komplettes Einfamilienhaus sein, das von Grund auf errichtet werden soll oder auch die Renovierung bestehender Mauern. Wände und Decken von Wohnräume sind ebenso ein Aufgabengebiet wie auch das Errichten von Industriegebäude oder auch Einrichtungen des Straßenverkehrs.
Nicht nur die Art des Bauobjekts ist sehr unterschiedlich, es wird auch mit verschiedensten Materialien gearbeitet, die man genau kennen muss. Beton und Ziegel fallen als erstes dem Laien ein, aber auch Natursteine und andere Materialien werden verwendet, um die Aufträge erfüllen zu können.
Vom Umweltschutz, der Sanierung bestehender Gebäude bis zum Umbau von Räume und Gebäude reicht die Palette der Möglichkeiten, bei denen Maurerinnen und Maurer zum Einsatz kommen können. Und im Bauwesen bleibt nichts gleich, weil stets neue Materialien, bessere Dämmstoffe und andere Ideen zu berücksichtigen sind.
Titel: Maurerin oder Maurer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Bauunternehmen
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung