Als Gleisbautechnikerin und Gleisbautechniker arbeitet man nach einer dreijährigen Lehrzeit, wobei diese Lehre bei verschiedenen Lehrbetrieben möglich ist. Naheliegend sind natürlich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), aber auch Regionale und lokale Bahnverbände und Bauunternehmen im Gleisbau bieten Lehrstellen an.
Generell gibt es alleine bei den ÖBB ein über 5.000 Kilometer langen Streckennetz, das aber nicht auf ewige Zeiten gleich bleibt. Es gibt Streckenveränderungen und die Strecken müssen auch laufend gewartet werden. Das kann nicht jeder machen und ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die den Gleisbautechnikerinnen und Gleisbautechnikern vorbehalten ist.
Dies sind Fachkräfte, die regelmäßig sich um die Strecken bemühen. Dazu gehören Vermessungsarbeiten, Aufbau und Abbau von Baustellen, Arbeiten im Unterbau und Oberbau und natürlich auch das Verlegen von Gleise. Ebenfalls Teil der Tätigkeit ist der Aufbau von Weichen, Kreuzungen und Gleisabschlüsse.
Die Instandhaltung bestehender Gleise stellt aber einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Dabei sind nicht nur die ÖBB in Österreich ein Auftraggeber, auch private Betreiber sind zu nennen und Schienen gibt es bei verschiedenen Bahnen mit entsprechendem Auftragsvolumen.
Titel: Gleisbautechnikerin und Gleisbautechniker
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: ÖBB, Lokalbahnen, Bauunternehmen im Gleisbau
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung