Reprografin und Reprograf ist ein Lehrberuf im Bereich der Medien und mit dem erworbenen Wissen kann man mit Vorlagen Druckerzeugnisse erstellen. Die Ausbildung umfasst eine Lehrzeit von drei Jahren und als Lehrbetriebe kommen die grafischen Fachbetriebe in Frage.
Vor allem in grafischen Fachbetrieben sind die Reprografinnen und Reprografen tätig, deren Schwerpunkt in der Vorbereitung und Herstellung von Druckerzeugnissen zu finden ist. Sie übernehmen Aufträge von Kundinnen und Kunden und überprüfen Vorlagen, damit aus diesen der Nachdruck erfolgen kann, wobei die verschiedensten Drucktechniken für die Ausführung und das gewünschte Endergebnis zum Einsatz kommen können.
Dazu gehören die digitalen Druckmöglichkeiten genauso wie der Schnelldruck und Offsetdruck. Auch Kopiertechniken werden eingesetzt. Gearbeitet wird vor allem digital mit dem Computer, um die Vorlagen zu bearbeiten oder auch die Nachbearbeitung durchzuführen. Die Druckarbeit selbst erfolgt über Reproduktionsanlagen, die wiederum mit dem Computer und/oder Netzwerk verbunden sind. So wird es möglich, dass die gerade erstellte Vorlage ohne Umweg an die Anlage geschickt werden kann, um mit der Produktion des Druckergebnisses beginnen zu können.
Titel: Reprografin / Reprograf
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Mediengestaltung und Fotografie
Mögliche Lehrbetriebe: grafische Fachbetriebe
Berufe und Medien: Berufsfotografinnen und Berufsfotografen fertigen die Bilder an, die man in Zeitung und Internet sieht und bieten Portraitbilder an.
Medienberufe: Druckvorstufentechniker/in ist ein Lehrberuf mit der Hauptaufgabe, den Druck von Zeitungen und anderen Medien sicher zu stellen.
Medienberufe: die Kartografin und der Kartograf erstellen mit Hilfe von Computer Karten wie Stadtpläne oder Wanderkarten und weiteres Kartenmaterial.
Medienberufe: Medienfachleute mit Schwerpunkt Mediendesign erstellen Layouts für die verschiedensten Medien vom Plakat bis zur Blu ray.
Medienberufe: Medienfachleute mit Schwerpunkt Medientechnik setzen in der Produktion die Werbekonzepte um wie das Erstellen von DVDs.
Medienberufe: Medienfachleute mit Schwerpunkt Marktkommunikation und Werbung sind verantwortlich für Werbestrategien und Werbekonzepte.
[aktuelle Seite]Berufe und Druckerei: als Reprografin und Reprograf ist man für die Erstellung von Druckerzeugnissen verantwortlich wie Plakate oder andere Medien.
Berufe und Schilder: Schilderherstellerin und Schilderhersteller können die verschiedensten Schilder erzeugen und montieren vom Namensschild bis zur Verkehrstafel.
Berufe und Stempel: Stempelerzeuger und Flexografen sind für die Anfertigung von Gummistempel und Flexoklischees verantwortlich.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Lehrberufe Medien / Fotografie
Startseite Bildung