Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Druckvorstufentechniker

Ausbildung zum Druckvorstufentechniker

Sicherstellen des Drucks von Medien

Druckvorstufentechnikerin und Druckvorstufentechniker ist ein Lehrberuf im Bereich der Medien und die Hauptaufgabe in dieser Tätigkeit besteht darin, den Druck von Medien wie Zeitungen sicher zu stellen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und als Lehrbetriebe kommen Druckereien sowie Papier und Pappe verarbeitende Unternehmen in Frage.

Was macht ein Druckvorstufentechniker?

Wer in der Druckvorstufentechnik tätig ist, ist verantwortlich für alle notwendigen Arbeitsschritte, um den Druck von Medien sicherzustellen. Das können Tageszeitungen sein, Magazin, Plakate oder auch Prospekte und Bücher. Mittels Computer werden die Druckformen erstellt, die für die Printproduktion notwendig sind. Es werden die Texte und Grafiken erfasst, wobei häufig Datenträger übernommen werden. Bilder werden auch digitalisiert.

Wenn alle Daten vorhanden sind, werden die Texte korrigiert und die Grafiken angepasst, vor allem aber auch die Gestaltung der Medien optimiert, was sowohl die Darstellung betrifft, aber auch Farben oder das Verhältnis von Text und Grafik. Ist das Produkt fertiggestellt, dann kann das Datenmaterial an den eigentlichen Druck weitergegeben werden, wobei die Druckvorstufentechnikerinnen und Druckvorstufentechniker auch Anweisungen an die für den Druck verantwortlichen Leute zum Ausdruck bringen.

Die Verantwortung in diesem Beruf ist stets die gleiche, man hat es aber mit einer Fülle völlig unterschiedlicher Medien zu tun. Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob man ein großes Werbeplakat herstellen soll oder ob ein kleinformatiges Magazin gedruckt werden soll.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Druckvorstufentechnikerin und Druckvorstufentechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Mediengestaltung und Fotografie
Mögliche Lehrbetriebe: Druckereien, Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum DruckvorstufentechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Druckvorstufentechniker

Beschreibung: Druckvorstufentechnikerin und 📞 Druckvorstufentechniker ist ein Lehrberuf mit der Hauptaufgabe, den ✅ Druck von Zeitungen und anderen Medien sicherzustellen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung