Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Medienfachmann - Technik

Ausbildung zum Medienfachmann im Bereich Medientechnik

Durchführung der Werbeproduktion

Der Beruf der Medienfachfrau und des Medienfachmanns ist ein Lehrberuf mit verschiedenen Schwerpunkten. Ein Schwerpunkt ist dabei die Medientechnik und von der Logik her ist es der dritte Fachbereich, denn bei Marktkommunikation und Werbung wird die Werbestrategie erarbeitet, bei Mediendesign die Konzepte in ein Layout gebracht und schließlich in der Werbetechnik zur Produktion umgesetzt. Auch hier ist die Ausbildungszeit mit 3,5 Jahren vorgesehen und als Lehrbetriebe kommen grafische Fachbetriebe sowie Werbeagenturen in Frage.

Was macht man in der Medientechnik?

Wo immer Werbung und Medien vorkommen, sind die Medienfachleute in Sachen Medientechnik nicht weit. Sie produzieren CD-ROMs oder DVDs gemäß der Vorlage und arbeiten dabei oft eng mit den Fachleuten des Schwerpunktes Mediendesign zusammen, die die Vorlagen erstellt haben. Was sie sich dabei gedacht haben und worauf bei der Produktion zu achten ist, erfahren sie am besten vor Ort von jenen Damen und Herren, die die Erstellung durchgeführt haben.

Viele verschiedene Anwendungsbereiche gibt es für die Tätigkeit in der Medientechnik. Dazu gehören Webseiten genauso und jede andere Form von digitalen Produkten wie auch Zeitungen, Plakate, Broschüren jeglicher Form und Dicke, Magazine und vieles mehr. Die Aufgabe besteht darin, die Daten zu sichten und zu bearbeiten, um die Produktion vorbereiten zu können. Die Produktion wird dann geplant und durchgeführt.

Letztlich wird die Überwachung der Produktion sichergestellt, damit das Endprodukt auch im Sinne der Werbeidee funktionieren kann und keine Fehler passiert sind. Für die gesamte Tätigkeit werden vor allem Computer und einschlägige Programme verwendet, vor allem Bildbearbeitung, Layoutprogramme und Animationssoftware sind wichtige Hilfsmittel und Werkzeuge.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Medienfachfrau oder Medienfachmann Schwerpunkt Medientechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Mediengestaltung und Fotografie
Mögliche Lehrbetriebe: grafische Fachbetriebe oder Werbeagenturen

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum Medienfachmann Bereich MedientechnikArtikel-Thema: Ausbildung zum Medienfachmann im Bereich Medientechnik

Beschreibung: 📞 Medienfachleute mit Schwerpunkt Medientechnik setzen in der Produktion die ✅ Werbekonzepte um wie das Erstellen von DVDs.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung