Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> bautechnischer Zeichner
Der Beruf bautechnischer Zeichner bzw. bautechnische Zeichnerin ist ein Lehrberuf, der in Architektenbüros oder auch in Büros von Ziviltechniker erworben werden kann und eine Lehrzeit von drei Jahren vorsieht. Auch in Bauunternehmen kann man die Ausbildung sich aneignen.
Bei jedem Bauvorhaben, sie es ein neues Einfamilienhaus, eine Brücke oder auch ein Tunnel, braucht es einen Plan, bevor überhaupt mit der Bauarbeit begonnen werden kann. Diese Aufgabe übernehmen die bautechnischen Zeichnerinnen oder bautechnischen Zeichner, die den Plan entwerfen und zeichnen sowie auch für notwendige Abänderungen eingesetzt werden. Gibt es Änderungswünsche oder aufgrund der Gegebenheiten verpflichtende Abweichungen, dann rücken sie aus, um diese Veränderungen entsprechend zu berücksichtigen und eine neue Version anzubieten.
Das betrifft den Hochbau genauso wie den Tiefbau, auch die Entwicklung von Plänen für Industrieanlagen gehören zu den Aufgaben. Dabei werden Pläne teilweise per Hand erstellt, größtenteils kommen CAD-Systeme zum Einsatz (CAD = Computer Aided Design). Zudem sind bautechnische Zeichnerinnen und bautechnische Zeichner bei der Organisation der Arbeiten involviert, beispielsweise bei der Planung von Schutzmaßnahmen.
Titel: bautechnischer Zeichner und bautechnische Zeichnerin
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Architektenbüro, Ziviltechnikerbüro, Bauunternehmen
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung