Als Installateur werden die Installations- und Gebäudetechniker sowie Installations- und Gebäudetechnikerinnen gerne bezeichnet und dieser Lehrberuf ist ein umfangreicher, weshalb es ein modulares Ausbildungssystem gibt. Die Lehrzeit ist je nach Modul drei oder vier Jahre lang.
Als Lehrbetrieb kommen Sanitär-/Heizungs- und Lüftungsinstallationsbetriebe, Öffentliche Gas- und Wasserversorgungsunternehmen,
Betriebe des Baugewerbes und der Bauindustrie, Betriebe der Haus- und Versorgungstechnik in Frage.
Der Installateur ist bei vielen Aktionen im Haus, in Betrieben oder in einer einzelnen Wohnung gefragt. Als erstes denkt man an das Badezimmer und die Toilette mit Installationen von Badewanne, Dusche, Durchlauferhitzer oder dem WC. Aber auch in der Küche sind die Armaturen ein Thema und die Heizung ist ein weiterer wichtiger Bereich.
Das Grundmodul ist eine zweijährige Ausbildung in Installations- und Gebäudetechnik, die jeder Lehrling im Lehrbetrieb durchläuft. Aufbauend auf dem Grundmodul gibt es ein verpflichtendes Hauptmodul, das entweder Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik oder Lüftungstechnik beinhaltet. Zusätzlich gibt es Spezialmodule, die auch ein Jahr dauern und die Lehrzeit auf vier Jahre erweitern. Wer sich dafür entscheidet, kann Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik oder Haustechnikplanung auswählen.
Titel: Installations- und Gebäudetechnikerin und Installations- und Gebäudetechniker
oftmals: Installateur, auch in der Unternehmensbezeichnung
Lehrzeit: 3 oder 4 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Sanitär-/Heizungs- und Lüftungsinstallationsbetriebe, öffentliche Gas- und Wasserversorgungsbetriebe, Betriebe des Baugewerbes und der Bauindustrie
Gas- und Sanitärtechnik
Heizungstechnik
Lüftungstechnik
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung