Der Beruf zur Fertigteilhausbauerin oder zum Fertigteilhausbauer ist ein Lehrberuf, der in einer 3-jährigen Lehrzeit erworben werden kann. Als Ausbildungsstätte bieten sich die Herstellerbetriebe von Fertigteilhäusern an und damit jene Unternehmen, die auch mit den Fertigteilhäusern unmittelbar arbeiten und sie ihrer Kundschaft anbieten können.
Die Aufgabenstellung in diesem Lehrberuf reicht von der Kundenberatung bis zur fertigen Montage der Einzelteile vor Ort, die zum Hausbau nötig sind. Die Hauptaufgabe ist natürlich das Aufstellung des Fertigteilhauses, das aus fixen Elementen zusammengestellt wird. Grundvoraussetzung ist dafür ein entsprechender Bauplan. Diese einfach gestrickten Hausstrukturen haben aber trotzden die verschiedensten Möglichkeiten und Optionen, weil man auch mit einem Baukastensystem agieren kann, da nicht jedes Haus so ist, wie die anderen.
Man muss den Plan also lesen können, mit den Materialien und Einzelteilen umgehen können und auch die Anwendung unterschiedlichster Werkzeuge und Maschinen ist eine Voraussetzung, um in dem Beruf erfolgreich agieren zu können. Das reicht vom simplen Hammer bis zu computerunterstützte Anlagen zur Produktion der Einzelteile für die späteren Wohneinheiten.
Bei der Beratungstätigkeit muss man sich wiederum anschauen, worin das Interesse der Kundinnen und Kunden liegt und welche Variante am ehesten diesem Interesse entsprechen kann.
Titel: Fertigteilhausbauerin und Fertigteilhausbauer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Herstellerbetriebe von Fertigteilhäusern
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung