Der Lehrberuf zur Hafnerin oder zum Hafner erfordert eine Lehrzeit von drei Jahre und wird bei Hafnerbetriebe als Lehrbetriebe erworben. Schwerpunktaufgaben in diesem Beruf ist die Arbeit mit Kachelöfen und Öfen anderer Art wie dem bekannten Pizzaofen.
Als Hafner oder Hafnerin stellt man Kachelöfen für unterschiedliche Brennmaterialien her, wobei Holz, Öl oder auch Gas in Frage kommen können. Neben diesen Heizgeräten sind auch Grillplätze und Pizzaöfen Aufgabestellungen, die an die Hafnerin bzw. den Hafner herangetragen werden und die entsprechend geplant und erstellt werden müssen.
Der erste Schritt zur Bewältigung der Aufgabe ist die Kundenberatung, um die Größe des Gerätes, seine Funktionalität, die Brennstoffe und natürlich das Aussehen abzuklären. Farben und Dimensionen stehen im Mittelpunkt und die Geräte müssen geplant und danach gebaut werden. Sie werden auch gewartet und repariert.
Ein wichtiges Thema ist natürlich auch in diesem Beruf die Energiefrage geworden und damit der mögliche Einsatz alternativer Energien sowie die Frage, wie man beim Heizen Energie sparen kann.
Titel: Hafnerin oder Hafner
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Hafnerbetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung