Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Katschberg / Katschbergpass

Katschberg von St. Michael nach Rennweg

Verbindung von Salzburg mit Kärnten

Es gibt Bergstraßen, die kennt man unter einem bestimmten Namen, obwohl das ungenau ist. Ein Beispiel dafür ist der Katschbergpass, aber unter diesem Namen wird er kaum bezeichnet. Fast durchwegs, auch bei den Verkehrsmeldungen in den Medien, ist vom Katschberg die Rede.

Es handelt sich dabei um eine sehr bekannte Bergstraße, die sich an der Landesgrenze von Salzburg im Norden und Kärnten im Süden befindet. Das heißt auch, dass man mittels Katschberg von Sankt Michael im Lungau ergo in Salzburg Richtung Süden fahren kann, um Rennweg in Kärnten zu erreichen. Man befindet sich damit mitten im Bereich der Hohen Tauern und auch bekannter Alpentäler. Das Lungau hat mit Orten wie Tamsweg oder St. Michael eine Lage um die 1.000 Meter Seehöhe und bieten im Winter nach klaren Nächten die kältesten Werte Österreichs, aber natürlich auch viele Wintersportmöglichkeiten.

Der Katschberg selbst ist mit 1.641 Meter ein schon recht hoher Pass, den man auch mit dem Wohnwagen befahren darf, aber ratsam ist das weniger. Mit der Tauernautobahn oder A 10 ist es gemütlicher, die Fahrt von Nord nach Süd oder umgekehrt anzutreten. Zumal der Katschberg Steigungen bis 13 % beinhaltet.

Bergstraße Katschberg oder Katschbergpass

Bildquelle: Wikimedia / Arnulf zu Linden

Katschbergpass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 1.641 Meter
Verbindung: Rennweg (Kärnten) - St. Michael im Lungau (Salzburg)
Maximale Steigung: 13 %
Wohnwagen: möglich, nicht empfehlenswert
Wintersperre: nein
Maut: nein

Bedeutung der Bergstraße

Kommt es zu Verkehrsproblemen auf der Tauernautobahn, dann ist der Katschberg oder eben Katschbergpass so etwas wie der Plan B - die Ausweichroute. Die Autobahn bietet 3 Prozent Steigung und man kann problemlos mit LKW oder auch mit Wohnwagen fahren, der Katschberg ist schon eine größere Herausforderung, wobei die Steigung von 13 % nicht so extrem gestaltet ist. Aber gerade bei winterlichen Fahrverhältnissen muss man schon aufpassen und auch im Sommer sollte man geübter sein, wenn man die Autobahn meiden will und einen Anhänger nutzt.

Ansonsten ist der Katschberg auch die Möglichkeit, Ausflugsziele, Wandergebiete oder ähnliche Regionen zu erreichen, um einen Ausflug durchzuführen oder vielleicht auch eine Urlaubsreise anzutreten.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Katschbergpass in Salzburg und KärntenArtikel-Thema: Katschberg von St. Michael nach Rennweg

Beschreibung: Der 🗻 Katschberg oder genauer ✅ Katschbergpass ist eine Verbindung von Salzburg mit St. Michael nach Süden und Kärnten mit Rennweg.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung