Der Drehzahlmesser befindet sich am Armaturenbrett und zeigt die Drehzahl des Motors an. Die Drehzahlmesser gibt es in unterschiedlichsten Versionen, beim Auto findet man sie normalerweise im Bereich des Tachometer, sodass man Geschwindigkeit und Drehzahl leicht und zugleich ablesen kann.
Die Drehzahl ist insofern eine wichtige Information, als es für den Motor wenig förderlich ist, wenn man mit einem zu geringen Gang eine zu hohe Geschwindigkeit fährt. Geübte Autolenker erkennen diesen Zustand am immer lauter werdenden Motor und schalten in den nächsten Gang, Fahranfänger orientieren sich besonders bei den ersten Fahrten gerne am Drehzahlmesser oder sie bekommen überhaupt nichts mit, während der Fahrlehrer schaut, ob man selbst hört, was Sache ist. Daher wird man bei Erfahrung eher sich an den Motorgeräuschen orientieren, als ständig auf den Drehzahlmesser zu schauen.
Im Gegenteil: die meisten nehmen ihn kaum wahr und konzentrieren sich auf die Geschwindigkeitsanzeige, weil die Drehzahl durch das Motorengeräusch und die Erfahrung geregelt wird - ergo schaltet man bei einer gewissen Geschwindigkeit fast automatisch und nicht erst, wenn der Drehzahlmesser dies vorschlägt.
Die Drehzahl hat aber in der Zwischenzeit nicht nur für die Motorschonung eine wichtige Funktion. Auch die Kostenfrage spielt eine Rolle, denn je höher die Drehzahl, umso mehr Treibstoff wird verbrannt. Das ist weder für die Umwelt gut noch für die eigene Brieftasche, zumal der Treibstoff immer teurer wird.
Daher ist ein frühzeitiges Schalten von Vorteil, weil man damit günstiger und umweltfreundlicher Autofahren kann. Und auch hier hilft die Anzeige es Drehzahlmessers. Auch die Autofahrerklubs empfehlen gerade wegen des Treibstoffverbrauchs, dass man sein Fahrverhalten entsprechend anpasst und eher früher den später schaltet.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung