Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Reitweg

Verkehrszeichen Reitweg

Platz für das Ausreiten

Für die Autofahrerinnen und Autofahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer, die sich auf der Straße bewegen, gibt es das Gefahrenzeichen "Reitweg", das auf die Möglichkeit hinweist, dass Pferd und Reiter die Straße queren können. Neben dem Gefahrenzeichen für den Straßenverkehr gibt es auch das Gebotszeichen für die Reiterin und den Reiter selbst.

Gebotszeichen Reitweg

Verkehrszeichen ReitwegDas Verkehrszeichen Reitweg ist Teil der Gebotszeichen und damit nicht nur eine Erlaubnis, Reiten zu dürfen, sondern auch die Verpflichtung, den hierfür vorgesehenen Weg zu benutzen. Die Begründung ist relativ schnell gefunden, weil Fußgänger, Läufer, Radfahrer und Reiter an gleicher Stelle zu gefährlichen Situationen führen kann, vor allem, weil man doch nicht immer sicher weiß, wie sich das Pferd verhalten wird, wenn man mit einem Rad schnell und knapp vorbeifährt.

Daher hat man in Freizeitgebieten, wo das Reiten eine Möglichkeit darstellt, Wege entwickelt, die losgelöst der üblichen Pfade für den Ausritt genutzt werden können. So wird zwischen den Spaziergängern und Radfahrern einerseits und den Pferdefreunden andererseits eine Trennung erreicht und die Gefahr unangenehmer Situationen ist stark reduziert.

Das Gebotszeichen Reitweg stellt daher die Pflicht dar, den vorgesehenen Reitweg auch mit dem Pferd zu benutzen und die normalen Wege zu meiden. Aufgehoben wird der Reitweg als Verpflichtung durch das Gebotszeichen "Ende des Reitweges", das durch einen roten Strich durchgestrichen dargestellt wird.

Wo wird man solch ein Verkehrszeichen finden? Es ist natürlich eines der seltener anzutreffenden, aber in großen Grünanlagen, wo das Reiten eine Freizeitmöglichkeit ist, gibt es sie, weil eigene Routen angelegt wurden. So soll die Trennung mit den Spaziergängern oder auch Wanderern sichergestellt werden, zumal diese vielleicht auch mit einem Hund unterwegs sind und das könnte dann in Kombination mit dem Pferd zu heiklen Situationen führen.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen ReitwegArtikel-Thema: Verkehrszeichen Reitweg

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Reitweg ist ein Gebotszeichen und weist auf einen ✅ Reitweg, der von den Reiterinnen und Reitern zu nutzen ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung