Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Wohnen Wien

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wohnen in Wien

Sehr unterschiedliche Zonen und Optionen

Wien ist eine Metropole, die Tradition und Moderne wie kaum eine andere Stadt in Europa verbindet. Neben den zahlreichen historischen Gebäuden entlang der Innenstadt finden sich moderne Unternehmen, eine renommierte Universität und unzählige Studierende. Die Wohnungssuche in solch einer sehenswerten Stadt ist dementsprechend schwierig – doch ein paar Tipps und Vorbereitungen helfen enorm, eine passende Bleibe zu finden.

Die richtige Vorbereitung und Recherche

Die Wohnungssuche in Wien beginnt lange bevor die erste Anzeige beantwortet wird. Der erste Schritt ist die gründliche Vorbereitung: Es braucht ein realistisches Budget, das nicht nur die monatliche Miete, sondern auch Betriebskosten, Kaution und eventuelle Genossenschaftsbeiträge berücksichtigt. Wer beispielsweise eine Genossenschaftswohnung finden möchte, sollte sich bereits in dieser Phase mit den entsprechenden Voraussetzungen vertraut machen – etwa mit dem benötigten Finanzierungsbeitrag oder einem Vormerkschein.

Man sollte sich zudem überlegen, welche Bezirke für einen infrage kommen – nicht nur nach Preis, sondern auch nach Anbindung, Infrastruktur und persönlichem Lebensstil. Ein Stadtplan oder digitale Plattformen helfen, die Lage besser einzuschätzen.

Ein grober Überblick über die Bezirke in Wien:

Wohnen in der Stadt WienBildquelle: Pixabay.com / nikolai_kolosov

Merke: Jeder Bezirk ist anders und hat seine Vor- und Nachteile sowie Eigenarten. In kaum einer anderen Stadt gibt es so viel Abwechslung wie in der Metropole an der Donau. Wenn man eine Wohnung sucht, heißt das allerdings auch, dass man sich zwingend mit diesen Unterschieden auseinandersetzen muss.

Den Markt für Wohnungen in Wien verstehen

Je klarer die Kriterien bei der Suche sind, desto einfacher wird es, bei der Vielzahl an Angeboten ein passendes Inserat zu finden oder Kontakte zu knüpfen. Ein zu enges Suchraster jedoch kann auch wieder dazu führen, dass man keine Wohnung findet oder zu lange wartet, dann wird eine Traumwohnung schnell auch mal „vor der Nase weggeschnappt“.

Eine passende Checkliste für die wichtigsten Vorbereitungen:

Der Wiener Wohnungsmarkt gliedert sich grob in drei Segmente: Gemeindebauten, Genossenschaftswohnungen und den privaten Mietmarkt. Jede Kategorie hat eigene Regeln, Preise und Bewerbungsprozesse. Für Genossenschaftswohnungen ist meist ein einmaliger Finanzierungsbeitrag zu leisten, der beim Einzug fällig wird. Im Gegenzug sind die monatlichen Mieten oft deutlich günstiger als am freien Markt. Wer sich für diese Wohnform interessiert, sollte sich rechtzeitig um einen Vormerkschein bemühen und die verschiedenen Genossenschaften direkt kontaktieren – viele führen eigene Wartelisten oder haben spezielle Bewerbungsverfahren. Hilfreich ist es, sich auf Portalen, in Zeitungen und über soziale Netzwerke ein umfassendes Bild zu machen.

Bewerbungsphase leicht gemacht: mit diesen Tipps

Sobald man eine passende Wohnung gefunden hat, beginnt der nächste stressige Teil: die nervenaufreibende Bewerbungsphase. Hier ist es entscheidend, dass man alle benötigten Unterlagen bereithält, um den Prozess dann so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wichtige Dokumente sind Einkommensnachweise, Meldezettel, Ausweiskopien und bei Genossenschaftswohnungen oft auch ein Vormerkschein. Bewerben sollte man sich schnell, denn die Wohnungen sind oft innerhalb weniger Stunden vergriffen.

Merke: Der erste Eindruck bei der Bewerbung zählt, egal ob persönlich, in einem Telefonat oder auch per E-Mail. Bei der Besichtigung rundet man diesen Eindruck dann nur noch ab und versucht, ein möglichst gutes Verhältnis zum Besitzer oder Vermieter der Wohnung aufzubauen.

Lesen Sie auch

Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Wohnen in WienArtikel-Thema: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wohnen in Wien

Beschreibung: Das 🚪 Wohnen in Wien ist zur Herausforderung geworden, denn es gibt einerseits ein großes Angebot, aber die ✅ Wohnungssuche kann auch schwierig werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben