Sie sind hier: Startseite -> Unterhaltung -> Weihnachtslieder

Klassische Weihnachtslieder

Feierliche Stimmung durch Weihnachtslieder

Bereits im frühen Mittelalter wurden Lieder, die eher musikalisch als Hymnen umschrieben werden können, in der Weihnachtszeit gesungen. Diese erfuhren viele Änderungen, doch die heute bekannten und so beliebten Weihnachtslieder entstanden viel später, ab dem 17., oftmals im 18. und 19. Jahrhundert.

Weihnachtslieder: aus Familienliedern wurden Klassiker der Weihnachtszeit

Diese Lieder waren nicht dafür bestimmt, von einer großen Zahl von Menschen gesungen zu werden, sondern entwickelten sich innerhalb der Familien und waren in den eigenen vier Wänden gesungen worden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Aber die Lieder waren so beliebt geworden und auch von den Melodien und Texten her gelungen, dass sie in die Kirchenmusik Eingang fanden und von dort war es nur noch ein kurzer Weg, um in allgemeine Liederbücher aufgenommen zu werden.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Heute sind die meisten Lieder als Weihnachtslieder bekannt und richtige Klassiker, die immer noch am Adventsonntag beim Adventkranz mit angezündeten Kerzen im Kreis von Freunde und/oder Familie gesunden werden, aber auch am Adventmarkt erklingen die Melodien und es gibt zahlreiche Weihnachtskonzerte. Bei vielen Adventveranstaltungen werden auch Aktionen angeboten, bei denen man mitsingen kann und das erzeugt eine zusätzliche weihnachtliche Stimmung.

Bei den Weihnachtsliedern muss man die klassischen Werke von Pop-Varianten unterscheiden. Was ein Weihnachtslied ist und was nicht, entscheiden die Menschen für sich selbst - die klassischen Werke sind jene, die schon vor vielen Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten geschrieben wurden. Dazu zählen bekannte Lieder wie "O Tannenbaum", "Alle Jahre wieder" oder "Kling, Glöckchen, klingeling".

Weihnachtslieder und Popmusik sowie Schlager

Im Zeitalter der Medien mit Radio und TV entwickelte sich aber Weihnachten auch als gutes Geschäft für Sängerinnen, Sänger und Bands. Queen, David Bowie, Wham und viele andere Popmusik-Künstler haben Weihnachtslieder aufgenommen, die ebenfalls fast schon als klassische Weihnachtslieder zu bezeichnen sind, denn sie werden auch alle Jahre wieder gespielt. "Last Christmas" von Wham ist überhaupt ein Lied, das während der Adventzeit rauf- und runtergespielt wird. Man ist froh, wenn Weihnachten und damit Last Christmas vorbei ist, aber freut sich das nächste Jahr wieder, wenn das Lied gespielt wird.

Eine andere Variante sind klassische Weihnachtslieder, die nachgesungen werden. Das hatte schon Peter Alexander so betrieben und viele andere vor allem aus dem Schlager kommende Sängerinnen und Sänger haben sich der klassischen Liedertexte und ihrer Melodien bedient, um ein Weihnachtsalbum anbieten zu können.

Weihnachtslieder klassisch und Pop

Es gibt eine Fülle an Weihnachtsliedern, aber nur wirklich einige wenige Klassiker, die vom Kind bis zu den Großeltern alle kennen. Zwar sind auch regionale Lieder bekannt, die über die Region hinaus nicht so geläufig sind, aber die nachstehenden Lieder sind wirkliche Klassiker der Weihnachtslieder.

Auch die Weihnachtslieder aus der Popwelt sind längst Klassiker geworden.

Lesen Sie auch

Wesentliche Säulen dieser Informationsplattform sind die Veranstaltungstermine und die Ausflugsmöglichkeiten vom Schwimmbad bis zum Lehrpfad oder einem See.

Ebenfalls sehr gerne abgefragt sind die Spritpreise sowie die Vorschau, wie denn das Wetter im Sommer sein möge. Die Langfristprognose wird zwar besser, aber liegt trotzdem gerne auch voll daneben.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

WeihnachtsliederArtikel-Thema: Klassische Weihnachtslieder

Beschreibung: Überblick über die 🎄 klassischen Weihnachtslieder und die Liedertexte von Klassikern wie ✅ O Tannenbaum oder Stille Nacht, Heilige Nacht

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben