Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Waldbrand

Waldbrand und seine Ursachen

Waldbrand-Hauptgefahrenpunkt: der Mensch

Per Definition ist ein Waldbrand ein Brand in einem großen Waldgebiet, der sich rasch flächenmäßig ausweitet. Gleiches gilt auch für Brände mit Buschlandschaft, bei denen hohe Bäume nicht vorrätig sind, aber die Büsche ebenfalls Opfer von Flammen werden. Auch dann spricht man in den meisten Fällen von Waldbrände. Man sollte allgemein annehmen, dass es sich beim Waldbrand um ein natürliches Ereignis handelt, doch die tragische Wahrheit ist, dass Schätzungen zufolge fast 90 Prozent aller Waldbrände in Europa durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich verursacht werden.

Waldbrand auf natürliche Weise

Es gibt natürliche Waldbrände auch, die vor allem dann auftreten, wenn der Wald aufgrund ungewöhnlich trockenen Wetters, beispielsweise nach einem sehr niederschlagsarmen Winter, ausgetrocknet ist. Dann kann durch einen Blitzschlag ein Feuer entstehen, das sich zu einem großen Waldbrand entwickeln kann. Meistens spielt in solchen Fällen der Wind eine große Rolle, der das Feuer ausdehnt und neue Flächen angreift.

Waldbrand durch Menschen

Die vom Menschen verursachten Waldbrände kommen aber viel öfter vor. Unabsichtlich entsteht ein Waldbrand dann, wenn Menschen nicht vorsichtig genug sind und im Wald ein Lagerfeuer veranstalten oder sich eine Zigarette anzünden und dabei ungewollt ein Feuer produzieren.

Weit öfter kommt es aber zu absichtlichen Waldbränden. Dahinter stecken völlig unterschiedliche Motivationen. Häufig wird ein Waldbrand initiiert, um billiges Bauland zu erhalten oder um die eigene Weide um ein störendes Waldgebiet erweitern zu können. Solche Motivationen sorgten im Jahr 2006 für katastrophale Zustände in Portugal, als die Einsatzkräfte wochenlang gegen die Feuerwalze kämpfen mussten. Die meisten der Brände, die auch die Städte bedroht hatten, waren gelegt.

Eine andere Motivation ist durch Menschen gegeben, die vom Feuer fasziniert sind und einen Waldbrand verantworten, um dem Feuer zuzusehen, wie es sich weiterentwickelt. Es gab auch schon Waldbrände, die sogar von Feuerwehrleuten angezündet wurden. Diese hatten um ihren Job Angst und wollten durch ihre Leistungen bei der Brandbekämpfung zeigen, wie wichtig sie sind und wie sehr sie gebraucht werden.

In all diesen Fällen verliert man Waldbestand. Riesige Flächen fallen den Feuern zum Opfer und viele dieser Waldbrände bedrohen auch die Menschen in ihren Städten, die evakuiert werden müssen und natürlich auch die Tierwelt.

Gefundene Artikel 12

Lesen Sie auch

Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.

Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.

Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.

 

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Waldbrand und WaldbrandgefahrArtikel-Thema: Waldbrand und seine Ursachen

Beschreibung: 🔥 Waldbrände und ihre Ursachen und warum die Waldbrände immer häufiger auftreten und ✅ Waldrodungen durchgeführt werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung