Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Tanken-ABC -> Benzinpreis-Gestaltung

Benzinpreis-Gestaltung in Österreich

Die Faktoren und die Preishöhe beim Treibstoff

Kaum ein Faktor beim Autofahren kann die Emotionen so schnell so hoch steigen lassen wie der Preis für den Treibstoff, sei es Benzin oder Diesel. Dabei fallen verschiedenste Vorgänge auf, beispielsweise komplett unterschiedliche Preise im Vergleich verschiedener Bundesländer eines Landes. Wie setzt sich nun so ein Benzinpreis zusammen und worauf kommt es an und warum gibt es so hohe regionale Unterschiede?

Kostenfaktoren beim Treibstoff

Wie wird der Benzinpreis festgelegt?

Die Beiträge und Abgaben sind vor allem die Mehrwertsteuer, die in Österreich bei 20 Prozent des Bruttoverkaufspreises liegt und natürlich die Mineralölsteuer, die pro Liter verrechnet wird und die je nach gesetzlich aktueller Lage unterschiedlich hoch sein kann.

Mit dem 1. Jänner 2011 wurden beispielsweise für Benzin 48,2 Cent pro Liter und 39,7 Cent bei Diesel veranschlagt. Das bedeutet, dass ein Liter Super 95 fast ein Drittel an Steuern beinhaltet.

Die Anschaffungskosten orientieren sich am Weltmarkt und damit auch am aktuellen Ölpreis. Steigt dieser deutlich, dann erhöhen sich auch die Benzinpreise merkbar, sinkt der Ölpreis, dann geben die Preise auch nach. Hier gibt es aber immer wieder den Vorwurf, dass ersteres schnell an die Kunden weitergegeben wird, zweiteres aber mit Verzögerung. Untersuchungen seitens der zuständigen Behörden haben bisher aber zu keiner Bestätigung geführt.

Und schließlich gibt es natürlich auch die eigenen Kosten, die abgedeckt werden müssen. Wirtschaftlich spricht man vom Deckungsbeitrag und das kann die Erhaltung eines Tankstellennetzes ebenso sein wie das eigene Geschäft, wenn man eine einzelne Tankstelle führt. Die regional starken Unterschiede entstehen dadurch, dass die Konkurrenzsituation und die Kosten vor Ort unterschiedlich sein können.

Im Grenzgebiet muss man vielleicht anders kalkulieren als in einer großen Stadt und es hängt auch davon ab, wie es um die Provisionen bestellt ist und welche Kosten sonst noch anstehen. Auch Kosten für Zulieferung (Spedition) oder Instandsetzung können unterschiedlich hoch sein.

Lesen Sie auch

Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.

Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.

Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Preisgestaltung beim Treibstoff an der TankstelleArtikel-Thema: Benzinpreis-Gestaltung in Österreich

Beschreibung: Überblick über die 🚗 Gestaltung des Benzinpreises und welche Faktoren wie ✅ Steuer und Abgaben berücksichtigt werden müssen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung