Die Alternative zur Markentankstelle, die ihre Treibstoffe im Vertriebsnetz der großen Konzerne anbietet, ist die Diskonttankstelle. Dieser Begriff hat sich in Österreich durchgesetzt, in Deutschland bezeichnet man eine solche Tankstelle als freie Tankstelle.
Die Diskonttankstelle umschreibt eine Tankstelle, die ihre Treibstoffe wie Benzin und Diesel auf eigene Rechnung anbieten. Damit unterscheiden sie sich von den Markentankstellen, die im Vertriebsnetz tätig sind, auch wenn die Tankstelle selbst im Eigentum sein mag - hier ist vor allem das Vertriebsnetz die Unterscheidung zwischen den beiden Tankstellenvarianten.
Dass die Treibstoffe aber von wenigen großen Raffinerien kommen und daher die Qualität ohnehin ident ist, ist eine andere Geschichte - Vertriebsnetz hin oder her. Dennoch hat die Diskonttankstelle das Image, deutlich günstiger zu sein, was mal stimmt, mal sehr stimmt und mal überhaupt nicht zutrifft, weshalb der Preisvergleich nicht auf den Typ der Tankstelle reduziert ist. Der Preisvergleich innerhalb der Diskonttankstellen kann schon deutliche Unterschiede aufzeigen. Aber es stimmt auch, dass Diskonttankstellen mitunter schneller Preisreduktionen weitergeben als große Netzwerke, wobei auch das individuell überprüft werden muss.
Zwecks Wirtschaftlichkeit haben sich Diskonttankstellen auch teilweise zusammengeschlossen oder sind zusätzliche Wege gegangen. So gibt es auch Diskonttankstellen, die eine Garage angeschlossen hat, um dort Reparaturarbeiten anbieten zu können, da mit dem Verkauf des Treibstoffes alleine oft nicht mehr das Auslangen zu finden ist. Leistungen wie das Lagern von Reifen bis zum nächsten Winter oder die Pickerlüberprüfung wird dann auch angeboten.
Diese zusätzlichen Angebote zeigen bereits, dass es nicht mehr so lustig ist, eine Tankstelle zu betreiben. Das mag verwundern, weil doch so viele Menschen täglich tanken, aber die Fixkosten sind auch nicht gerade gering und vor allem bleibt pro Liter Treibstoff oft nicht sehr viel übrig. Dass Tankstellen mit dem Verkauf von Lebensmittel durch einen angeschlossenen Shop mehr verdienen als mit dem Tanken selbst war vor ein paar Jahren noch undenkbar, ist aber Realität geworden und zeigt auch die Veränderungen am Markt. Das gilt übrigens auch für die Markentankstellen, die immer öfter einen Shop als Zusatzangebot anbieten.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung