Wo ein Feuer, da ein Rauch - das ist nicht nur eine physikalische Tatsache, sondern auch die Grundlage vieler Sprichwörter und Lebensweisheiten. Damit ist gemeint, dass auch versteckte Feuer, die man legt, beispielsweise durch Intrigen, Rauch erzeugen, den andere erkennen können. So hat der Rauch in Sprichwörters oft eine andere Bedeutung, als man gemeinhin annehmen würde.
Rauchen Sie nie im Bett - die Asche, die herunterfällt, könnte Ihre eigene sein.
Willst du einen Menschen beherrschen, so brauchst du nur den Götzen zu entdecken, von dem er beherrscht wird.
Jeder Brand hat seinen Rauch.
Eine Frau braucht sich nicht immer zu erinnern, wie alt sie ist, aber sie darf es niemals vergessen.
Wer das Feuer haben will, muss den Rauch leiden.
Man kann kein Feuer so tief am Boden machen, es schlägt der Rauch in die Höhe.
Wo die Esse raucht, fehlt´s nicht an Freunden.
Den Himmel braucht man nicht zu stützen.
Ein Jäger, der nicht raucht und trinkt, nicht liebt und frohe Lieder singt und niemals spricht ein Wort Latein - das kann kein rechter Jäger sein.
Das Leben gleicht dem Feuer: es beginnt mit Rauch und endigt mit Asche.
Es gibt viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht zu denken brauchen.
Mancher braucht einen neuen Menschen und kauft nur einen neuen Rock.
Bergab leite mich, bergauf schone mich, in der Ebene brauche mich, sagt das Pferd.
Der Rauch und Dampf gehet vorher, wenn ein Feuer brennen will.
Wo Rauch ist, muss auch Feuer sein.
Stärke und Schönheit sind Eigenschaften, die auch heute oft besprochen werden. Die Kunst findet sich in Sprichwörtern ebenso wieder wie der Unterschied auch Empfindungen von Leicht über Schön bis zu Schwach. Ob eine Sache nur öde Pflicht ist oder eine Frage der Ehre ist von Mensch zu Mensch verschieden. Rosen erfreuen so manche Seele seit jeher und manchmal weiß man nicht zu umschreiben und bezeichnet die Angelegenheit einfach als Ding.
Es gibt kaum etwas, das nicht mit Sprichwörtern auch umschrieben wird. Gott gehört dazu ebenso wie der Narr und der Rauch meist als Warnsignal. Andere Begriffe wie der Riese sind nicht so zu erwarten. Das Ende hat verschiedene Auslegungen, die Tugend ebenso. Neu kann positiv wie negativ sein, das Spiel auch.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung